TIAD

Deutsch-Türkischer Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V.

PRESSEERKLÄRUNG DES TIAD-VORSTANDES VOM 31.05.2013

DEUTSCH-TÜRKISCHER DIALOGPREIS 2013 FÜR PROF. DR. HEINRICH VON PIERER
 
VEREHRTE PRESSE- UND MEDIENVERTRETER !
 
Anlässlich des Jahresempfangs unseres Verbandes in der Center Lounge des Grundig-Stadions am 14.06.2013 ehrt TIAD eine herausragende Persönlichkeit mit besonderen Verdiensten im Rahmen der deutsch-türkischen Beziehungen. Die Bezeichnung für den Preis lautet:
 
„Deutsch-Türkischer Dialogpreis, ein Preis des deutsch-türkischen Unternehmerverbandes in der Europäischen Metropolregion Nürnberg TIAD“.
 
Erstmalig wurde der Preis im letzten Jahr an Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., vergeben; hierzu ein kleiner Eindruck in der Anlage. In diesem Jahr vergeben wir den Preis auch mit Blick auf den Austragungsort des Empfangs Herrn
 
Prof. Dr. Heinrich von Pierer,
 
der sich um die deutsch-türkischen Beziehungen als herausragende Persönlichkeit im Besonderen verdient gemacht hat, gerade auch vor dem Hintergrund seines besonderen Einsatzes bei der Namensgebung für das heutige Grundig-Stadion. Herr Prof. Dr. Heinrich von Pierer, früher SIEMENS-Aufsichtsratsvorsitzender, engagiert sich aktuell sehr stark im Rahmen der deutsch-türkischen Wirtschaft vor allem als Aufsichtsrat des Mischkonzerns KOÇ-HOLDING. Er ist unzweifelhaft ein herausragender Vertreter der Internationalen Wirtschaft, für uns mit besonderen Bezügen gerade auch zur Türkei. Dabei unterstreicht er aber immer wieder auch den Bezug zu unserer Region, was er zuletzt mit seinem Einsatz zur Gewinnung der KOÇ-Holding für die Namensgebung im Rahmen des Grundig-Stadions zum Ausdruck gebracht hat. Damit verleiht der diesjährige Preisträger der heute aufsteigenden türkischen Wirtschaft eine besondere Bedeutung für unsere Region und leistet einen erheblichen Beitrag zur Aufwertung der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen. Das verbindet nach unserer Überzeugung Menschen und ist das Werk eines global denkenden, dabei den regionalen Bezug nicht außer Acht lassenden, integrierenden Akteurs der Internationalen Wirtschaft. 
 
Die Laudatio wird der Geschäftsführer der sog. TD-IHK, der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer mit Hauptsitz in Berlin (mehr Informationen unter www.td-ihk.de ), Herr Suat Bakir halten. Der Preis wird auch in diesem Jahr gesponsert von GRUNDIG, wofür wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken wollen. 
 
Außerdem sprechen wir anlässlich ihrer im Herbst 2013 endenden Amtszeit Frau Generalkonsulin des Generalkonuslats der Türkischen Republik in Nürnberg, unserem Ehrenmitglied,
 
Frau Ece Öztürk Çil
Dank und Anerkennung
 
für ihre Verdienste als herausragende Generalkonsulin, insbesondere für ihr intensives, leidenschaftliches, ja vorbildliches Wirken im Bereich der deutsch-türkischen Beziehungen aus, verbunden mit einer feierlichen Urkundsübergabe im Rahmen des besagten Empfangs. Die Laudatio hält der Präsident der IHK für Mittelfranken, ebenso unser Ehrenmitglied,
 
Herr Dirk von Vopelius.
Mit besten Grüßen,

- für den TIAD-Vorstand -

Emre HIZLI
Vorsitzender

Presseerklärung - Weiter mit Bildung!

Weiter mit Bildung!

Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg bietet in Kooperation mit TIAD ab 30. Januar 2013 eine einzigartige, intensive Qualifizierung an. Die Informationen hierzu erhalten Sie in der Anlage. Hierzu lädt TIAD anlässlich des genannten Projektes, das von der Europäischen Gemeinschaft gefördert wird, zu einer

Auftakt- und Informationsveranstaltung am 21. Januar 2013

um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in den Räumlichkeiten des Deutsch-Türkischen Unternehmervereins TIAD, Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg, ein. Eingeladen sind vor allem die Unternehmer, die Interesse an einer Teilnahme am Projekt haben. Darüber hinaus sind aber alle unsere Partner, Freunde und Vertreter der Presse eingeladen, die sich im Rahmen der Akquisition der Unternehmer mit einbringen können. Bei der Auftaktveranstaltung wird anlässlich des großartigen Projektes und der langjährigen, inzwischen fundierten Zusammenarbeit des TIAD mit dem BZ

Herrn Dr. Wolfgang Eckart,

dem Direktor des Bildungszentrums im Bildungscampus der Stadt Nürnberg, die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft bei TIAD verliehen. Weiter geben wir bekannt, dass wir in dieser Veranstaltung unserem Mitglied

Weiterlesen
Go to top