25. Jubiläumsball

25. Jubiläumsball

(Antwortkarte)

EINLADUNG

Anlässlich unseres 25. Jahrestages als Deutsch-Türkischer Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (TIAD) e.V.
laden wir Sie herzlichst zu unserem Jubiläumsball ein.
Einlass ab 19.00 Uhr – Beginn um 19.30 Uhr


Als Schirmherren eröffnen
Herr Yavuz Kül (Generalkonsul der Republik Türkei) und Herr Christian Vogel (2. Bürgermeister)
diesen informativen und unterhaltsamen Abend.


Unsere Gäste aus Politik und Wirtschaft der Metropolregion Nürnberg
dürfen sich auf ein kulinarisches Gaumenfest freuen.


Neben regionalen und türkischen Liveacts, findet auch eine Bildversteigerung statt:
I Love Istanbul“ von Birgit Osten,


zu Gunsten der “Ausbildungsakquisition“ vom „SCHLAU Übergangsmanagement Nürnberg“.
Sie ermöglicht jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
ihr Recht auf kulturelle und berufliche Bildung einzulösen,
sowie Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen.

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion mit Uli Grötsch, MdB

Vortrag und Diskussion mit Uli Grötsch, MdB

Vortrag und Diskussion mit Uli Grötsch, MdB.

Herr Grötsch ist Obmann der SPD-Bundestagsfraktion im 3. Untersuchungsausschuss „Terrorgruppe NSU II" des Deutschen Bundestages. Mit drei Opfern in der Stadt Nürnberg ist das Interesse an der Aufklärung der Mordserie besonders groß. Das multiple Versagen des Staates (Soko Bosporus), der Medien ('Dönermorde'), der Politik und der Gesellschaft wurden hinterfragt. Es bleibt zu hoffen, dass solche Taten sich nie wieder in Deutschland wiederholen.

NSU terör örgütü konusunda Federal Alman Milletvekili Uli Grötsch ile toplantı.

Sosyal demokrat vekil Federal Alman Parlamentosu'nun NSU araştırma komisyonu üyesi olarak çalışmalar hakkında bilgi verdi. Nürnberg'de NSU tarafından öldürülen üç Türk bulunuyor. Bu doğrultuda konunun araştırılması büyük önem taşıyor. Alman devletinin, Alman medyasının, siyasetçilerin ve toplumun kusurlarına ışık tutuldu. Umudumuz böyle bir vahşetin Almanya'da tekrar yaşanmaması.

(v. Bülent Bayraktar)

Bavyera`da 96 Türk derneği mercek altına alındı

Bavyera`da 96 Türk derneği mercek altına alındı
Bavyera`da 96 Türk derneği mercek altına alındı
 
Dr. Elif Kocagöz, Bavyera’daki 96 Türk derneğini mercek altına aldı ve sorunları tespit etti. Akademisyen Dr. Elif Kocagöz, Almanya’nın Bavyera eyaletinde yürüttüğü dernekler araştırmasının sonuçlarını, dernekler, çatı örgüt temsilcileri, akademisyenler ve Nürnberg muavin konsolosun katıldığı toplantıda TİAD Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İş Adamları Derneği toplantı salonunda açıkladı. Pazarlama anabilimi doktoru olan ve Erlangen-Nürnberg Üniversitesi’nde “Gelişen Ekonomiler ve Uluslararası Çalışmalar” yüksek lisans programında “Kar amacı gütmeyen kuruluşlarda pazarlama stratejileri” master dersleri veren Elif Kocagöz, Bavyera bölgesinde yerleşik 96 derneğin katılım gösterdiği, çok sayıda uzmanla derinlemesine mülakatlarla zenginleştirilmiş ve literatürde ilk denilebilecek geniş çaplı ve uzun dönemli araştırmasında Almanya’daki Türk sivil toplum hayatına yönelik özellikle yönetsel anlamda birbirinden çarpıcı bulguları gözler önüne serdi.
 
ÇALIŞMAYA 96 DERNEK KATILDI
 
Çalışmaya katılan 96 derneğin, 13 binden fazla üye arka planına sahip olduğunu ve bir yılda yaklaşık 2500 faaliyet hacmine ulaştığını belirten Dr. Kocagöz, “Zor bir araştırma süreciydi ancak Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Başkanlığı’nın Yurtdışı Vatandaşlar Birimi, Nürnberg Başkonsolosluğu ve çatı örgütleri de süreçte araştırmaya destek verdi ve sonuçta iş ve meslek örgütleri, dini ve politik alanda faaliyette bulunan dernekler, kültür cemiyetleri, hemşehri, sosyal hizmet, sanat, kadın, eğitim, spor gibi değişik konularda çalışan dernekler ve çatı kuruluşları bu kapsamlı çalışmaya katılarak bilgi ve tecrübelerini bilim camiasıyla paylaştılar.” dedi. Bulgular doğrultusunda derneklerin iç dünyasındaki yönetimsel eksiklikleri detaylı bir şekilde açıklayan Dr. Kocagöz, derneklerin kurumsallaşma ve profesyonelleşme açısından mevcut portresini birçok alt başlıkta ortaya koyarak derneklerin içindeki sorunların kümelendiği ana noktaları atılması gereken adımlarla birlikte özetledi.
 
ÇEŞİTLİ KESİMLERLE İLİŞKİLER
 
Derneklerin ayrıca çeşitli kesimlerle ilişki ve iletişimlerini de inceleyen Dr. Kocagöz, “Dernekler dış dünyalarında en iyi ilişkileri başkonsolosluklarla ve Alman makamlarıyla kurduklarını ifade ediyorlar. Derneklerin birbirleriyle ilişkilerini olumlu skorladıklarını görüyoruz ve derneklerin yarıya yakını bir Türk derneğiyle, üçte biri ise bir Alman derneğiyle ortak proje yapmış ve bu projeler oldukça çeşitli alanları kapsamakta.” dedi.  Buna karşılık Almanya’daki Türk siyasetçilerle, Türkiye’deki kurum ve siyasetçiler ile Türkiye’deki derneklerle ilişkilerin pozitiften negatife doğru bir eğilim göstermesinin de ayrıca incelenmesi gereken bir başlık olarak ifade edildi. “Medyayla ilişkiler açısından, dernekler özellikle Alman medyasının ilgisizliğinden ve Türk toplumunun entegrasyonunda ve kültürlerarası köprü oluşturmada Alman medyasının üzerine düşen sorumluluğu üstlenememesinden yakınıyorlar.” diyen Dr. Elif Kocagöz, sunumunun devamında Türk toplumunun lobi oluşturmada yaşadığı sorunların nedenlerine yönelik derneklerin ve uzmanların değerlendirmelerini de ayrı bir başlık altında özetledi.
 
UZUN YILLAR HİZMET
 
Dr. Kocagöz Almanya’daki Türklerin öncelikli sorunlarına ilişkin görüşleri de ilaveten incelediğini belirterek, “Araştırmaya katılan derneklerin çoğunluğu başkan düzeyinde temsil edildi ve cevaplayıcıların yine büyük çoğunluğu Türk sivil toplum hayatına gerçekten uzun yıllarını vermiş kişilerden oluştu. Bu kitle gençlerle ilgili eğitim, kültür vb. alanlardaki sorunları ve İslamofobinin etkilerini listenin en başına koydu. Türk toplumunun kendi arasında birlik oluşturamayışı, Almanya’daki seçimlerde oy hakkı ve Türk kimliğinden dolayı ayrımcılığa maruz kalma da yine belirtilen sorunlar arasında.” dedi. SEVİYELİ VE İYİ REKABET Araştırma sonuçlarının paylaşılmasının ardından verilen aradan sonra dernekler ve çatı kuruluş temsilcileri ile akademisyenler Dr. Elif Kocagöz’ün moderatörlüğünde Türk sivil toplumu açısından gelecek perspektifini detaylıca tartıştı. Tüm katılımcılar ilk kez sistematik bir şekilde dernekler yönetiminin tüm detaylarıyla gözler önüne serildiğini ifade ederek, izleyen akademik araştırmaların  gerekliliği ve bu konuda akademik camiayla işbirliklerine açık olduklarını dile getirdiler. Bu konular haricinde yeni jenerasyonun sivil toplum kültüründen uzak olmasının dernekler için ciddi bir tehlike sinyali olduğu, derneklerin seviyeli ve iyi bir rekabet ile faaliyetlerini devam ettirmesi gerektiği de yapılan değerlendirmeler arasındaydı.
 
 
 

Türkiye`ye yatırım konusunda istekliler

Türkiye`ye yatırım konusunda istekliler
Türkiye`ye yatırım konusunda istekliler
Alman işverenler, „Türkiye ile ekonomik ve ticari ilişkileri devam ettirmekte istekliyiz“ dediler.
 
Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İş Adamları Derneği TİAD ve Nürnberg Ticaret Odası IHK’nın ortaklaşa düzenlediği TÜRKİYE ve YATIRIM toplantısı TİAD Nürnberg toplantı salonunda gerçekleştirildi.
 
Türkiye’deki son gelişmeler ışığında işadamları ve uzmanlar Türkiye’ye yatırımlar konusunu tartıştılar. Bazı zorluklara rağmen birçok yabancının Türkiye ile ekonomik ve ticari ilişkilerine devam etme istekliliğinin altının çizildiği toplantıya İstanbul’dan katılan FM Consulting CEO’su Peter J. Heidinger “Türkiye’de siyasi belirsizliklere rağmen ekonomide işler gayet iyi gidiyor. Görüştüğümüz pek çok yatırımcı ve iş adamı da 2016 yılının ve izleyen dönemlerin çok iyi geçeceğini belirtiyorlar. Mevcut durum ve beklentiler iyi seyrediyor.” dedi.   TİAD Nürnberg’in Başkanı Erdal Çeç ise konuşmasında son 5 yılda belki 40 kere Türkiye’ye gittiğini belirterek, işlerin sürekli olarak iyiye gittiğini ifade etti ve özellikle inşaat sektöründe oluşan fırsatlardan yararlanıldığını vurguladı. 
 
BİRÇOK ŞİRKETİN YATIRIMI VAR
Prof. Dr. Orhan Kocagöz ise, Frankonya’daki birçok şirketin Türkiye’de yatırımları olduğunu örnekleyerek, Türkiye ile ilgili Alman yatırımcılara yönelik TİAD özel toplantılarının devam edeceğini söyledi. “TİAD olarak bir bilgi platformu sunmak istiyoruz Alman yatırımcılara. Bu doğrultuda yatırımcılarla ve uzmanlarla bir araya gelerek bu tarz çalışmaları devam ettireceğiz. Sektör bazında da bu uğraşlarımızı sürdürüyoruz.” dedi. IHK’dan Christian Hartmann da IHK’nın gelecek yıl da Türkiye hakkında toplantılarına devam edeceğini belirtti.
 
GÖRÜŞ VE TECRÜBELER AKTARILDI
15’i Alman 30 iş adamı, uzman ve ilgililerin katıldığı toplantı görüş ve tecrübelerin aktarıldığı bir ortamda geçti. Uzmanlar sonuç olarak yatırımcıların Türkiye’ye ilgisinin devam ettiğini vurgulayarak Türkiye’yle iş yapan ya da Türkiye’ye yatırım yapma planları olanların bu konuda danışmanlık veren kurumlardan ve uzmanlardan yararlanırlarsa, Türkiye’yle ilgili daha net ve doğru bilgiler edinilebileceğinin altını çizdiler.
 

TIAD Nürnberg´de Felsefe akşamı

TIAD Nürnberg´de Felsefe akşamı

08. Temmuz 2016, Cuma aksamı, TIAD Derneğimizde, yine bir felsefe sohbeti ... Sayın Dr. Ufuk Yaltıraklı ve Ufuk Özbe ile Özgür irade ve Özgürlük konularını ele aldık.

TIAD derneğimizde maç heyecanı ... EM 2016-Fieber im TIAD ... gleich geht los!

TIAD derneğimizde maç heyecanı ... EM 2016-Fieber im TIAD ... gleich geht los!

TIAD derneğimizde maç heyecanı ... EM 2016-Fieber im TIAD ... gleich geht los!

Nürnberg'de ilk kez altı Türk sivil kuruluşu birlikte toplu iftar düzenledi

Nürnberg'de ilk kez altı Türk sivil kuruluşu birlikte toplu iftar düzenledi

Nürnberg'de ilk kez altı Türk sivil kuruluşu birlikte toplu iftar düzenledi

Taner Tüzün, Nürnberg

11 Haziran ( DHA ) Türkiye Cumhuriyeti Nürnberg Başkonsolosu Yavuz Kül himayesinde, Kuzey Bavyera teşkilatları UETD, MÜSİAD, İGMG, DİTİB, TİAD ve TÜRK OCAĞI olmak üzere altı Türk Sivil Kuruluşu ilk kez birlikte toplu olarak iftar yemeği verdi.

Nürnberg Eventhalle'de gerçekleşen İftarda, Başkonsolos Yavuz Kül, Nürnberg Büyük Şehir Belediye Başkanı Ulrich Maly, Orta Frankonya Polis Müdürü Johhan Rast, Din Hizmetleri Ataşesi Mümin Şener, Bavyera Milletvekili Arif Taşdelen, Belediye Meclis Üyesi Aynur Kır, UETD Başkanı Ümit Kelepir, Müsiad Başkanı Kadir Bozkurt, Ditib Başkanı Hasan Aslan, Tiad Başkanı Erdal Cec, Türk Ocağı Kuzey Bavyera Başkanı Kudret Yılmaz, Ditib Birlik Başkanı Erhan Çınar, Nürnberg Türk Ocağı Başkanı Oğuzhan Özel, Nürnberger Nachrihten Gazetesi Genel Yayın Yönetmeni Joahim Hauck ile beş yüz davetli hazır bulundu.

BİRLİK VE BERABERLİK SERGİLENDİ

Weiterlesen

Dr. Neslisah Yilmaz-Terzioglu yeni muayenehanesini açtı

Dr. Neslisah Yilmaz-Terzioglu yeni muayenehanesini açtı

Kadın Doğum uzmanı Dr. Neslişah Yılmaz-Terzioğlu’nun ,Nürnberg’deki  yeni muayenehanesinin açılışına çok sayıda davetli ve meslektaşı katıldı

Taner TÜZÜN / NÜRNBERG 

Kadın Doğum uzmanı Dr. Neslişah Yılmaz Terzioğlu, Nürnberg şehir merkezindeki yeni muayenesini geniş bir katılımla hizmete soktu. Açılışta, Nürnberg Muavin Konsolosu Murat Yavuz Başar, Bavyera Milletvekili Arif Taşdelen, Avrupa Metropol Bölgesi Türk-Alman İşadamları Derneği Başkanı Erdal Çeç, Nürnberg Sağlık Odası Başkanı Dr. Fred Jüren Beier ile çok sayıda Türk ve Alman özel davetli ve meslektaşları hazır bulundu.
2 doktor , 5 hemşire
Konuklarına Türkçe ve Almanca hitap eden Dr. Neslişah Yılmaz Terzioğlu, gösterilen ilgiye teşekkür etti. Birlikte çalışacağı Dr. Onur Önügören ve beş çalışanı ile son derece modern cihazlarla donanmış 200 metrekarelik muayenehanesinde hizmet vereceğini anlatan Terzioğlu jinekolojik kontrol muayeneleri,  hormon düzensizliklerinin tanı ve tedavisi, menopozal şikayetlerin giderilmesi ve takibi, enfeksiyon hastalıkların tanısı ve tedavisi ile her yaştan kadınlara en iyi ve kapsamlı hizmet sunacaklarını dillendirdi. Açılışa sel felaketi nedeniyle katılamayan Bavyera Ekonomi ve Gelişimden Sorumlu Bakan Markus   Söder, Terzioğlu’na Bavyera aslanı maskotu gönderdi. Muayenehanede Türkçe, Almanca, İngilizce olarak üç dilde hizmet verilecek.
Konuklar otomatik makinada hatıra fotoğraf çektirdi
Dr. Neslişah Yılmaz Terzioğlu’nu hediye ve çiçek yağmuruna tutan konuklar, muayenehanenin bir köşesine konulan otomatik fotoğraf çekme makinasında, kendilerinin hatıra fotoğraflarını çekme imkanı da buldular.

Açılışta, Erdal Çeç, Arif Taşdelen, Murat Yavuz Basar, Dr.Terzioğlu, Dr.Öngören ( soldan sağa) birlikte poz verdiler

Nürnberg TİAD'da felsefe akşamı

Nürnberg TİAD'da felsefe akşamı

Nürnberg Tiad’ta Felsefe akşamı …

Berlin’li Dr. Ufuk Yaltıraklı „ Birey „ konusunu işledi

Taner TÜZÜN / NÜRNBERG

Avrupa Metropol Bölgesi Türk-Alman İşadamları Derneği’nin ( TİAD) düzenlediği Felsefe akşamında konuşan Berlinli Dr. Ufuk Yaltırak ’lı felsefede “ Birey “ konusunu işledi. Mustafa Nuri’nin gitar dinletisinin ardından,Tiad Başkanı Erdal Çeç konuklarına hoş geldiniz dedi. Organizeyi üstlenen iş adamı Aydın Yüksel, bu gibi etkinliklerin her ay yapılacağı bilgisini verdi
BİLGİ OLMADAN FELSEFE OLMAZ
Ufuk Özbe´nin sunumu sonrası  ,Dr. Ufuk Yaltırakl  yaptığı konuşmada, kâinattaki durumlarla ilgili genel bakışa göz atılması gerektiğini dillendirerek, bilgi olmadan felsefe yapılamayacağını vurguladı. Kişiliğin beş farklı dönemden geçerek, geliştiğini öne süren piskonaliktik kuramının kurucusu Sigmund Freud, Fransız düşünür Roussea ve Atina’lı düşünür Sokratesten örnekler sonun Yaltıraklı şöyle konuştu
ÖNCE BİLİNÇ  ALTINA BAKILMALI
“ Gerçek kişiliğini öğrenmek istiyorsan, önce bilinç altına bakılması gerekir. Duygu dünyasından vazgeçerseniz bir şey olamazsınız. İnsanın egoist yan var. Kimse ölmek istemiyor. Öldükten sonrada yaşamak istiyor. Çocuklarımızın yaşı kemale erdiğinde onları yanımızdan ayırmak istemeyiz. Bırakın yapışık yaşamasınlar. Kimliklerini geliştirsinler. Almanlar bunu çok iyi yapıyor .”

Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für kritische Philosophie (GKPN)

Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für kritische Philosophie (GKPN)

Die Gesellschaft für kritische Philosophie (GKPN) wird ihre interessanten Vorträge ab dem 06.04.16 in den Räumlichkeiten des TIAD abhalten. Der Eintritt ist frei und Nicht-Mitglieder sind genauso herzlich eingeladen wie Mitglieder. Die Vorträge finden alle 2 Wochen jeweils an einem Mittwoch um 19:30 h statt. Das Thema am 06.04.16 lautet „Liberale Islamauslegung - Formen und Kritik“. Der Referent ist Herr Ufuk Özbe. Die Termine für die weiteren Vorträge finden Sie unter http://www.gkpn.de/veranstaltungen.htm.

Manisa'dan gelen Heyet TIAD'ı ziyaret etti

Manisa'dan gelen Heyet TIAD'ı ziyaret etti

Serdar Türen, NÜRNBERG - Almanya'nın Nürnberg şehrinde düzenlenen 2016 Organik Tarım Fuarı katılan Manisa heyeti Nürnberg´de Avrupa Metropol Bölgesi Türk-Alman iş adamları derneğini TİAD´ı ziyaret etti. TİAD Başkanı Erdal Çeç´in yönetim kurulu arkadaşları ve üyeleriyle birlikte karşıladıkları heyette, Manisa Yunus Emre İlçesi Belediye Başkanı Mehmet Çeri, Şehzadeler İlçesi Başkanı Ömer Faruk Çelik, Manisa Ticaret ve Sanayi Odası Başkanı Adnan Erbil, Esnaflar Birliği Başkanı Hasan Geriter ve diğer misafirler yer aldılar. Davetlileri selamlayan TİAD Başkanı Erdal Çeç, derneklerinin faaliyetleri ve bulundukları Nürnberg şehri hakkında bilgiler verdiler. Daha sonra kısa bir tanışma faslı yapıldı. Heyet adına konuşan Ticaret Odası Başkanı Adnan Erbil, ´Manisa´nın iç ve dış Pazar olmak üzere 5 Milyar ihracatı vardır. Dünya´da üretilen kuru üzümün yüzde ellisi Manisa´dan çıkmaktadır. Beldemizde çay ve fındıktan hariç herşey yetişmektedir. Tarım harici sanayide de bir çok dev firmalar Manisa´mızda hizmet vermektediler. Bunların yanında Manisa´nın Kültürel zenginliğide meşhurdur. Dünya´da ilk paranın basıldığı yer Manisa´dır. Osmanlı döneminde bilhassa şehzadelerin kaldıkları ve yetiştirildikleri yerdir Manisa. Bizler sizler ile köprüler kurmak isteriz. Türkiye ile iş yapmak isteyen iş adamlarımıza herzaman yardımcı olmaya hazırız´ dedi. Heyet TİAD Başkanı Erdal Çeç´e bir plaket ile yöresel tadlar takdim ettiler.

Manisa heyeti Nürnberg’de

Manisa heyeti Nürnberg’de

Taner Tüzün / Nürnberg, 12 Şubat 2016 - Almanya’nın Nürnberg kentinde 13 Şubat tarihine kadar sürecek olan dünyanın en büyük Uluslararası Tabi Gıdalar fuarı için Nürnberg’e gelen Manisa Ticaret ve Sanayi Odası Yönetim Kurulu Başkanı Adnan Erbil, Esnaf ve Sanatkarlar Odalar Birliği Başkanı Hasar Geriter ve beraberindeki 16 kişilik heyet, fuarda Manisa standını ziyaret ettikten sonra kısa adı TİAD olan Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İşadamları Derneğini ziyaret ettiler. TİAD Başkanı Erdal Çeç ve yönetim kurulu üyeleri tarafından karşılanan Manisa heyeti, burada ilgililerden Nürnberg hakkında geniş bilgi aldılar. Manisa heyeti beraberlerinde getirdikleri Mesir Macunu ve diğer hediyeleri TİAD yönetim kuruluna verdiler. Tiad’da konuklarına ikramlarda bulundu.

Link: http://www.dogurehberi.com/dis-haberler/manisa-heyeti-nurnbergde-h1012861.html

 

Presseerklärung - Neuer Vorstand bei TIAD eV.

Pressemitteilung, 25. März 2015

Quantensprung bei TIAD

Nürnberg – Mit Ceylan Aytugan war bereits die bekannte Orient-Rock, Blues & Crossover-Band im Vorstand des Deutsch-Türkischen Unternehmervereins in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V. vertreten. Seit Sonntag (22. März 2015) sind es nunmehr zwei. Mit Erdal Çeç übernimmt der Bandleader nun auch den Posten des Vorstandsvorsitzenden bei TIAD.

Mehr Kreativität und neue Ideen sind nötig, dachten sich wohl die meisten Mitglieder des türkisch geprägten Vereins für Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler sowie leitende Angestellte bei der letzten Versammlung. Entsprechend wurden die Mitglieder Erdal Çeç und Ceylan Aytugan in den TIAD-Vorstand gewählt, die beide hauptberuflich für die türkische Baufirma Demirtürk als kaufmännischer Leiter bzw. Geschäftsführer tätig sind. In der anschließenden konstituierenden Vorstandssitzung wurde Erdal Çeç einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gekürt. Damit – so könnte man nun sagen – gibt Quantensprung den Ton bei TIAD an.

Auf den Posten des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden rückt Prof. Dr. Orhan Kocagöz, hauptamtlich als Dozent an der FOM – Hochschule für Oekonomie & Management im Studienzentrum Nürnberg tätig. Bereits zwischen 2007 und 2011 war er Mitglied des Vorstandes.

Weiterlesen

Basın açıklaması - 5. Alman-Türk Ekonomi Günü

Deutsch-Türkischer Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V.
Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İşadamları Derneği

Basın açıklaması 19 Kasım 2015
5. Alman-Türk Ekonomi Günü

Nürnberg - Her yıl olduğu gibi, Alman-Türk Ekonomi Günü beşinci kez gerçekleşecektir. Bu yılki etkinlik Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg ile birlikte düzenlenmiştir. Avrupa Metropol Bölgesi Ekonomik İşler Forumu Ekonomi ve Altyapı yöneticisi, ayni zamanda Nürnberg Belediyesi Ekonomi Müsteşarı Dr. Michael Fraas da katılacaktır. Diğer misafir konuşmacılar olarak Nürnberg Avrupa Metropol Bölgesi Konseyi Başkanı, aynı zamanda Nürnberger Land Bölge Kaymakamı Armin Kroder ve yeni Türkiye Cumhuriyeti Başkonsolosu Yavuz Gül etkinliğe katılacaktır. 


Ekonomi Günü’nü organize eden, TIAD’in 1. Yrd. Başkanı Prof. Dr. Orhan Kocagöz’ün sözlerine göre “Ekonomi Günü ile Alman ve Türk asıllı girişimcilere iletişim imkanı sağlamaktayız. Özellikle metropol bölgesinde fırsatlar ve tehditler tartışılacaktır ve Alman-Türk ticaretini genişletmek için fikirler üretilecektir”.

Ekonomi Günü’nde gündemde özellikle ticaret, perakende ve lojistik iş alanları yer alacaktır. Açılış konuşmaları ve panel tartışmalar ile, yalnız Türk asıllı girişimcilerin gelişme potansiyeli değil, aynı zamanda Türkiye ile ticareti genişletmek için imkanları da ele alınacaktir. Bölgedeki ve sektörlere yönelik sorunlar ve riskler de söz konusu olacaktir. FOM – Ekonomi ve Yönetim Yüksekokulun Öğretim Üyesi olarak görev yapan 1. Yrd. Başkan Kocagöz bu konuyu tekrar vurgulamaktadır: "Türk kökenli girişimciler metropol bölgesinde epey yol alabildiler, ancak birçok şirket için düzenli bir büyüme sağlamak ve şirketleri verimli yönetmek halen büyük sorun oluşturmaktadır.”
 
Ekonomi Gün’e yaklaşık 80 misafir bekleniyor. Giriş ücretsizdir. Program, bu açıklama ile beraber gönderilmektedir. Daha fazla bilgi için 0179 5924502 numaralı telefonu arayarak Prof. Dr. Orhan Kocagöz’a başvurun veya e-posta gönderin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Presseerklärung des Vereins zum 5. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag

Deutsch-Türkischer Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V.

Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İşadamları Derneği

Pressemitteilung 19. November 2015

5. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag

Nürnberg – Wie jedes Jahr und nunmehr zum fünften Mal findet der Deutsch-Türkische Wirtschaftstag statt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung gemeinsam mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg organisiert. In der Funktion des Geschäftsführers des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Europäischen Metropolregion wird Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas auch teilnehmen. Zu den weiteren Gastrednern gehören auch der neue Generalkonsul der Türkischen Republik Yavuz Gül und Landrat des Landkreises Nürnberger Land Armin Kroder, der zugleich Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist.

Weiterlesen

Türk-Alman işadamları birlikte eğlendi

Türk-Alman işadamları birlikte eğlendi

Almanya’nın Nürnberg kentinde faaliyet gösteren Avrupa Metropol Bölgesi Türk-Alman İş Adamları Derneği (TİAD) düzenlediği yıl sonu eğlencesinde üyelerini bir araya getirdi.

Almаnyа'nın Nürnbеrg kеntindе fааliyеt göstеrеn Avrupа Mеtrоpоl Bölgеsi Türk-Almаn İş Adаmlаrı Dеrnеği (TİAD) düzеnlеdiği yıl sоnu еğlеncеsindе üyеlеrini bir аrаyа gеtirdi. İdаrе Hеyеti Bаşkаnı vе аynı zаmаndа, Cеylаn Aytugаn, Hаns Götz vе Vоlkеr Ottо'dаn оluşаn Quаntеnsprung оrkеstrаsı sоlisti оlаn Erdаl Çеç, аrkаdаşlаrı ilе birliktе Türk vе Almаnlаrdаn оluşаn üyеlеrinе hоşçа vаkit gеçirtti.

Yоğun gеçеn bir yılın аrdındаn еğlеncеnin tаdını çıkаrаn üyеlеr, Quаntеnsprung'un intеrnеttе 200 bin kеz tıklаnаn “Dönеr“ аdlı pаrçа ilе cоştulаr.

SAZI İLE BÜYÜLEDİ
Müzik оkulu sаhibi Yusuf Çоlаk isе, sаzı ilе gеcеyе rеnk kаtаrаk büyük аlkış аldı. Gеç sааtlеrе kаdаr dеvаm еdеn еtkinliktе Türk vе Almаn üyеlеr birliktе еğlеnmеnin tаdını çıkаrdılаr.
(Haber: Taner Tüzün/DHA)

Video-Link: http://www.haberler.com/turk-alman-isadamlari-birlikte-eglendi-8008344-haberi/

Weiterlesen

ANTALYA HEYETİ NÜRNBERG’DE

ANTALYA HEYETİ NÜRNBERG’DE (Haber Taner Tüzün)

Almanya’da en eski ve en ünlü Noel  pazarlarından biri olan ve her yıl, iki milyonu aşkın ziyaretçi akınına uğrayan, Nürnberg Chirskindlermark’ın açılışı nedeniyle kardeş şehir Nürnberg’e gelen Antalya Büyükşehir Belediyesi Dış İlişkiler Daire Başkanı Seval Yasak Dizerkonca, Hürriyet Gazetesi Akdeniz Temsilcisi Hayri Dizerkonca, Antalya Büyükşehir Dış ilişkiler Dairesinden Meltem Uyar Asi, Antalya Büyükşehir Belediyesi Ekdağ A. Ş. Genel Müdürü Murtaza Tamyürek, Kardeş Şehir Derneği İN-SAN Başkanı Rıza Özlek,Noel Pazarı açılışı öncesi kısa adı TİAD olan Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İşadamları Derneğini ziyaret ettiler.

İadeyi ziyaret amacı ile Tiad’a bulunan Türkiye Cumhuriyeti Nürnberg Başkonsolosu Yavuz Kül ve konuk Antalya ekibine ikramlarda bulunan ve hediye sunan Tiad Başkanı Erdal Çeç ve idare heyeti, Nürnberg ‘deki Türk Sivil Kuruluşlarının durumunu ele aldılar. Karşılıklı görüş alışverişi yapılan toplantıda ikramda bulunuldu. Konuk Antalya ekibi, bugün (27 Kasım 2015) açılışı yapılacak Noel Pazarında Kardeş şehirler meydanında açılacak Antalya standında Antalya’yı tanıtacaklar.

5. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag in Nürnberg

5. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag in Nürnberg

Bilder von unserem 5. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag in Nürnberg, am 20.11.2015.

5. Türk-Alman Ekonomi Gününden Resimler, 20.11.2015, Nürnberg.

(Vielen Dank an Taner Tüzün für die Bilder und seinen Artikel)

 

Nürnberg’de 5.Türk-Alman Ekonomi Günü Yapıldı

Nürnberg’de 5.Türk-Alman Ekonomi Günü Yapıldı

Toplantıda ,Türkiye ile ticareti geliştirmek için yapılacak çalışmalar tartışıldı (Taner TÜZÜN / NÜRNBERG)
Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Türk-Alman İşadamları Derneği ( TİAD) tarafından düzenlenen 5.Türk-Alman Ekonomi günü Meistersingerhalle konferans salonunda gerçekleşti. Toplantı beş saat sürdü

 YÜKSEK KATILIM
Ekonomi gününde, Tiad Başkanı Erdal Çeç,2.Başkan Prof.Dr. Orhan Kocagöz, Nürnberg Başkonsolosu Yavuz Kül, Kemer Belediye Başkanı Mustafa Gül, THY Nürnberg Müdürü Dr .Osman Nuri Hasırcı, Tiad eski Başkanı Avukat Emre hızlı, Nürnberg Bölge Kaymakamı Armin Kroder, Nürnberg Belediyesi Ekonomi Müsteşarı Dr. Michael Frass,Metro Grubundan Hakan Gözen,Berlin Türk Toplumu eski Başkanı Kenan Kolat,  Anoris Reklam Ajansı sahibi Bülent Bayraktar,  Panalpina Nakliyat Şirketi CEO’su Gültekin Battal, İş adamı ve Fürth Belediyesi Encümen azası Ayhan Yeşil, Yabancı işverenler ve Eğitim ağı Başkanı Peter A.Dinç ile birçok tanınmış Türk ve Alman şahsiyet hazır bulundu.

TÜRK VE ALMAN GİRİŞİMCİLERE FIRSAT YARATILIYOR
Toplantının açış konuşmasını yapan Tiad 1.Başkanı Erdal Çeç, amaçlarının Türk ve Alman işadamlarını bir araya getirmek ve onlara iş imkanları yaratmak olduğunu söyledi. 2.başkan Prof. Dr. Orhan Kocagöz’de , özellikle Ticaret, Perakende, Lojistik konularda aydınlatıcı bilgiler vereceklerini dillendirdi.

 KEMER VE THY TANITILDI.
5. Nürnberg Türk-Alman Ekonomi gününde hazır bulunan Kemer Belediye Başkanı  Mustafa Gül Kemer’i  tanıtıcı bir brifing sundu.THY Nürnberg Müdürü Dr.Osman Nuri Hasırcı’da dialar eşliğinde THY’nın yapısını anlattı ve THY’nn 2 kez avrupanın en iyi Hava Yolu Şirketi olduğunu vurguladı. Nürnberg Başkonsolosu Yavuz Kül’de Türk-Alman işbirliğinin tarihi yapısına değinerek, bu gibi organizasyonları desteklediklerini söyledi.

Weiterlesen

Einladung zum 5. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag

Einladung zum 5. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder,

der Wirtschaftstag von TIAD wird in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile als Plattform für Unternehmer und Institutionen etabliert und ist für die deutsch-türkische Community nicht mehr wegzudenken. Für TIAD geht es nicht nur um die Förderung der Mitgliedsunternehmen, sondern auch um das gute Miteinander in unserer Metropolregion. Den...n das gesunde Wirtschaften sorgt für Arbeitsplätze und sozialen Frieden. Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen müssen wir mehr denn je an der sozialen Dimension der Marktwirtschaft arbeiten. Es ist unsere Pflicht, Menschen nicht nur Arbeit anzubieten, sondern auch eine Perspektive für ein gutes Leben. TIAD möchte einen Beitrag leisten, damit sich unsere Metropolregion nicht nur als Wachstumszentrum weiterentwickelt, sondern eine attraktive Region mit Lebensqualität bleibt.

Es ist uns eine Freude, dass wir in diesem Jahr den Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag gemeinsam mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg ausrichten. Im Mittelpunkt soll die Wirtschaftskraft der Metropolregion stehen, um Chancen sowohl für deutsche als auch für türkische Unternehmen zu diskutieren. Mit zwei Podiumsgesprächen sollen insbesondere die Sektoren Handel und Logistik beleuchtet werden. Der Handel stellt nicht nur eine bevorzugte Branche für viele türkischstämmige Unternehmer dar, sondern prägt auch das Stadtbild in den Kommunen der Metropolregion. Auch in der Logistik finden sich viele kleine und große Unternehmen, die sowohl für die lokale Wirtschaft aktiv sind, aber auch den Handel mit Auslandsmärkten vorantreiben. In jedem Falle zwei interessante Branchen, mit denen sich der Wirtschaftstag mit namhaften Referenten und Gesprächspartnern auseinandersetzen wird. Einzelheiten des Ablaufs können Sie dem beigefügten Programm entnehmen.

Sie sind daher herzlich eingeladen, am Freitag, 20. November 2015 an dem Wirtschaftstag im Konferenzsaal 7 in der Nürnberger Meistersingerhalle teilzunehmen, um nicht nur interessante Vorträge anzuhören, sondern auch Unternehmer und Vertreter von Institutionen kennenzulernen. Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich baldmöglichst über das Online-Anmeldeformular an.

Weiterlesen

Bilder der Veranstaltung

Bilder der Veranstaltung

Bilder von unserer sehr gelungenen Podiumsveranstaltung am 24.07.15
in Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Frauenclub Nordbayern e.V. mit dem Thema
"Wie leben muslimische Frauen in unserer Region?" -
Das war ein sehr interessanter Abend, vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten und den
sehr interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern.

Wie leben muslimische Frauen in unserer Region?

Veranstaltung im TIAD: Wie leben muslimische Frauen in unserer Region?

Podiumsgespräch am Freitag, den 24. Juli 2015, 19.30 Uhr
In den Räumen des TIAD, Am Plärrer 19-21, Nürnberg

Musliminnen stehen vielfach im Mittelpunkt medialer und gesellschaftspolitischer Debatten. Dabei wird ihnen häufig unterstellt, sie seien nicht emanzipiert, würden unterdrückt und seien nicht gleichberechtigt. Dieses Klischee will der Deutsch-Türkische Frauenclub aufbrechen und bietet eine Möglichkeit, starke und selbstbewusste Musliminnen kennenzulernen und im Austausch voneinander zu lernen.

Mit dabei sind die Dialogbeauftragte der DITIB Nürnberg Sevgi Nebioglu, Dr. Meltem Kulacatan, Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa EZIRE, Friedrich Alexander Universität, Mitglied im Deutsch-Türkischen Frauenclub und die Religionspädagogin Doris Dollinger, die seit 5 Jahren in der Brücke-Köprü mit Christinnen und Musliminnen arbeitet.

Die Podiumsteilnehmerinnen werden aus persönlicher und wissenschaftlicher Sicht darstellen, wie es um die Gleichberechtigung im Islam steht und mit welchen Vorurteilen sie umgehen müssen. Die Moderation hat Sevtap Oygün, Anwältin und Mitglied des Deutsch-Türkischen Frauenclubs.

Weiterlesen

Wahl des neuen Vorstands

Unser Deutsch-Türkischer Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V. (TIAD) hat auf seiner Generalversammlung am 22.03.2015 einen neuen Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand ist wie folgt besetzt:

- Hr. Erdal Cec - Vorstandsvorsitzender
- Hr. Prof. Dr. Orhan Kocagöz - 1. Stellvertretender Vorsitzender
- Fr. Jale Yilmazer - 2. Stellvertretende Vorsitzende
- Hr. Ceylan Aytugan - Vorstandsmitglied
- Hr. Engin Ipci - Vorstandmitglied

Die Ersatzmitglieder im neuen Vorstand sind Hr. Orhan Isik und Hr. Ali Duman.

Der Vorstand, 23.03.2015

Vorbesprechung des 4. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstages in der EMN mit den Kooperationspartnern am 27.10.2014

Wie auch in den Jahren zuvor lud TIAD die jeweiligen Vertreter der Partner zur Vorbesprechung des 4. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstages in der EMN am 12.12.2014 im Heimatministerium ein. Die Vorbesprechung fand am 27.10.2014 im TIAD-Center statt.

(Bild mit Text unter dem Bild: Teilnehmer der Vorbesprechung)

Den Planungen und gemeinsamen Abstimmungen lagen folgende Tagesordnungspunkte zugrunde:

1. Besprechung der Themen und des bisherigen Ablaufplanes gemäß Konzeption

2. Beiträge der einzelnen Partner im Rahmen der Veranstaltung 

Weiterlesen

4. DEUTSCH-TÜRKISCHER WIRTSCHAFTSTAG IN DER EUROPÄISCHEN METROPOLREGION NÜRNBERG

Programm des Wirtschaftstages am 12.12.2014 im Bayer. Heimatministerium

 

14.30 Uhr     Empfang / Registrierung 

14.45 Uhr     Foto mit dem Staatsminister und Schirmherrn Dr. Markus Söder und sämtlichen Teilnehmern des Wirtschaftstages vor dem Heimatministerium für Medien und Presse

                     „Europäische Metropolregion Nürnberg – Das ist unsere Heimat !“

Weiterlesen

Mitgliederversammlung am 13.07.2014

Verehrtes Mitglied,

Degerli Üyemiz,

auf diesem Wege überlassen wir Ihnen die anliegende Einladung zur Mitgliederversammlung am 13.07.2014. Bitte nehmen Sie sich die 1,5 Stunden Zeit und nehmen an der Versammlung teil. Sie dauert voraussichtlich nicht länger, da Wahlen in diesem Jahr nicht anstehen. Allerdings geht es in dieser Versammlung auch um die Zukunft von TIAD (Status der Gemeinnützigkeit + Vorstandswahlen im Jahr 2015), weshalb wir um Teilnahme bitten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns per Mail vorab mitteilen, ob Sie teilnehmen werden.

Bu yazimizla 13.07.2014 tarihinde gerceklestirecegimiz Genel Kurul Toplantisinin davetini sunuyor sizi bu toplantiya özellikle bekledigimizi bildiriyoruz. Toplantimiz bu sene sadece 1,5 saat sürecektir, secimler olmayacaktir, ama TIAD`in gelecegi de (kamuya yararli statüsü + 2015 Yönetim Kurulu secimi) söz konusu oldugu icin katilmanizi rica ediyoruz. Katilip Katilmiyacaginizi evelden email yoluyla bildirirseniz seviniriz.

Mit besten Grüßen,

Weiterlesen

Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

studium-an-der-hochschule-der-ba.pdf

studium-an-der-hochschule-der-ba-antwortfax.pdf

Sehr geehrte Damen und Herren,

verehrte Direktorinnen und Direktoren,

liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende,

Weiterlesen

Presseerklärung des TIAD-Vorstandes anlässlich der Veranstaltung vom 10.06.2014 im Loftwerk Nürnberg

I. Deutsch-Türkischer Dialogpreis in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

II. Vortrag + Podiumsdiskussion zur aktuellen Studie „Diskriminierung am Ausbildungsmarkt“ mit Experten der Intergrationsforschung und der Wirtschaft

Zu I. Seit 2012 vergibt der Unternehmerverband TIAD den sog. Deutsch-Türkischen Dialogpreis in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Die Einzelheiten zu diesem Preis ergeben sich aus der Anlage zu dieser Presseerklärung.

In diesem Jahr erhält der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Herr Dr. Manfred Schmidt den Preis. Zur Begründung des TIAD-Vorstandes: Dr. Schmidt verkörpert für TIAD einen herausragenden Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, der es in besonderem Maße verstanden hat, einen fruchtbaren Dialog gerade auch mit der türkischen Communitiy, ja mit dem TIAD-Verband zu führen, auf die Menschen zuzugehen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, immer so, dass sich seine Gesprächspartner unabhängig vom Ergebnis der Diskussion als angenommen fühlen können. Er ist für TIAD nicht nur ein hervorragender Präsident des Bundesamtes, er ist ein wunderbarer Mensch, der gerade den für dieses Amt so wichtige Dialog in sehr vorbildlicher Weise zu führen weiß. Für TIAD war bereits dessen Bereitschaft zur Annahme der Ehrenmitlgiedschaft ein großartiger Akt, der seine Nähe zu den Menschen mit Migrationshintergrund, den Menschen türkischer Herkunft verkörpert. Er geht Verbindungen mit Menschen ein, führt einen wirklichen Dialog.

Die Laudatio hält der Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung, Herr Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan.

Weiterlesen

Vergabe des deutsch - türkischen Dialogpreises an Dr. Manfred Schmidt

Veranstaltung am 10.06.2014
Vergabe des deutsch - türkischen Dialogpreises an Dr. Manfred Schmidt
Vortrag und Podium zur aktuellen Studie
„Diskriminierung am Ausbildungsmarkt“ mit Autor Dr. Jan Schneider im Loftwerk (Interimsquartier der IHK), Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg
ab 18.0 0 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) zum Thema:
„Gleiche Qualifikation, ungleiche Chancen: Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund beim Zugang zum Ausbildungsmarkt“


Programm

18.00 Uhr Grußwort des IHK - Präsidenten Dirk von Vopelius
18.05 Uhr Grußwort des TIAD - Vorsitzenden Emre Hizli
18.10 Uhr Grußwort des Generalkonsuls der Türkischen Republik Asip Kaya
18.15 Uhr Vergabe des deutsch - türkischen Dialogpreises des TIAD
                Laudatio des Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan
                Dankesrede des Präsidenten Dr. Manfred Schmidt
18.40 Uhr Impulsvortrag zur Studie „Diskriminierung am Ausbildungsmarkt“ durch Autor Dr. Jan Schneider
19.00 Uhr Podiumsdiskussion zur Studie mit Fragen aus Publikum:


Podiumsleitung:

Rechtsanwalt und Vorsitzender des TIAD: Emre Hizli

Teilnehmer auf dem Podium:

- Präsident Dr. Manfred Schmidt - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, auch Ehrenmitglied des TIAD
- Dr. Jan Schneider, Leiter des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
- Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied des Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
- Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken

20.00 Uhr Ausklang: Buffet mit deutsch-türkischen Spezialitäten + Networking

„Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!“ – die innovative Ausbildungs- und Berufsmesse

Sie suchen den direkten Kontakt zu namhaften Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg? Sie streben einen Ausbildungsplatz oder eine neue Arbeit an? Sie haben Fragen zum Thema Qualifizierung oder zur Anerkennung Ihres im Ausland erworbenen Bildungsabschlusses? Dann besuchen Sie die Jobakti v Nürnberg am 05. und 06. Juni 2014 in der Meistersingerhalle in Nürnberg.


Was bietet die Messe?

• 44 Unternehmen aus den sechs Branchen Industrie/ Unternehmensnahe Dienstleistungen, Handel/Dienstleistung, Logistik/Verkehr/Lager/Entsorgung, Handwerk, Hotels/Gaststätten und Gesundheit/Sozialwesen freuen sich auf spannende Gespräche mit Ihnen.
• Attraktive und kostenlose Service-Angebote für Ihre Bewerbung wie zum Beispiel die Farb- und Stilberatung, die Erstellung von Bewerbungsfotos durch einen Profifotografen und der Bewerbungsunterlagen-Check stehen Ihnen zur Verfügung.
• Auf der Bühne und in Workshops erwarten Sie interessante Fachvorträge, Projektpräsentationen, Podiumsdiskussionen und ein Live-Act.
• Kommen Sie mit den wichtigen Netzwerkpartnern zu den Themen Ausbildung, Arbeit und Migration in der Metropolregion Nürnberg in Kontakt.
• Vermittlungsprofis der Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten Ihnen Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt und den Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit.

Meistersingerhalle Nürnberg
Münchener Straße 21
90478 Nürnberg
Telefon: 0911 / 231 - 80 00

Anfahrt:
Haltestelle „Meistersingerhalle“
Straßenbahn 9
Stadtbus 36/55/92/93/96
Regionalbus 602/603

Herausgeber
Agentur für Arbeit Nürnberg, März 2014

www.arbeitsagentur.de

Delegationsreise nach Izmir - Danke schön!

Liebe Freunde,
auf diesem Wege bedanke ich recht herzlich für die aus meiner Sicht erfolgreiche Delegationsreise nach Izmir. Izmir hat in uns eine starke Verbindung gesehen, die für eine starke Region gesprochen hat. Wir haben unsere Messages platziert. Insbesondere haben wir mehrere, wichtige Stellen beeindruckt, weil wir als starke Truppe aufgetreten sind.
 
Nun liegt es an uns, was wir mit den Potentialen und Möglichkeit der Region Izmir tun ...
 
Wir werden einen Termin zur Besprechung unserer Ergebnisse und gesammelten Erfahrungen festlegen und uns bei GRUNDIG treffen. Ich werde hierzu Terminsvorschläge machen.
 
Hier einige Internetberichte (vor allem EBSO hat zahlreiche wichtige Stellen bereits informiert):
 
Weiterlesen

PDF Dokumente

131129_The_Nuremberg_European_Metropolregion_Region.pdf

140509_Izmir-1_TR.pdf

Business-Support-Center1.pdf

Business-Support-Center2.pdf

Fortavio_Gesamt_deutsch.pdf

Weiterlesen

Delegationsreise nach İzmir

Delegationsreise von Vertretern der Europäischen Metropolregion Nürnberg und von TIAD nach Izmir vom 11. – 14. Mai 2014

Der Vorsitzende des TIAD hat im Sommer 2012 die Initiative ergriffen, die Verbindungen zwischen der Wirtschaftsregion Izmir und der Europäischen Metropolregion Nürnberg zu vertiefen. Wir haben dieser Initiative den sog.  3. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag am 22.11.2013 gewidmet.  Über die unten aufgeführten Verlinkungen erhalten Sie  auf diesem Wege noch einmal das Programm des Wirtschaftstages und eigens dafür gedruckte Verbandszeitschrift TIAD aktuell:

http://www.tiad.de/beitraege/129-3-deutsch-t%C3%BCrkischer-wirtschaftstag.html

http://www.tiad.de/images/TIAD-Aktuell/08_TIAD_Zeitschrift.pdf

Unserer Zeitschrift entnehmen Sie bitte die Informationen, die wir für eine Regionalpartnerschaft der genannten Regionen zusammen gestellt haben.

Weiterlesen

İzmir'e Seyahat

ESİAD VE İZKA’NIN DAVETLİSİ OLARAK 12-13 MAYIS 2014 GÜNLERİNDE  NÜRNBERG’DEKİ TÜRK-ALMAN İŞADAMLARI DERNEĞİ (TİAD) ORGANİZASYONU İLE İZMİR’E GİDECEK

NÜRNBERG METROPOL BÖLGESİ EKONOMİK HEYETİ

 

Bilindiği üzere Nürnberg Avrupa Metropol Bölgesi Türk-Alman İşadamları Derneği (TİAD)   olarak, 2012 yazında Nürnberg Avrupa Metropol Bölgesi ile İzmir Ticaret Bölgesi arasındaki bağı geliştirmek amacıyla 22.11.2013 tarihinde düzenlenen 3. Türk-Alman Ekonomi Kongresini atfettiğimiz yeni bir girişim başlatmıştık. Aşağıda bulunana linkler üzerinden anılan etkinliğin programı ile bu program vesilesiyle hazırlamış olduğumuz TİAD aktuell dergisine ulaşabilirsiniz. 

http://www.tiad.de/beitraege/129-3-deutsch-t%C3%BCrkischer-wirtschaftstag.html

Weiterlesen

Deutsch-Türkischer Dialogpreis

Deutsch-Türkischer Dialogpreis, ein Preis des deutsch-türkischen Unternehmerverbandes in der Europäischen Metropolregion Nürnberg TIAD

Bei den Aktionen des TIAD ist immerzu entscheidend, dass wir nicht nur Institutionen zusammenbringen, sondern Menschen, die sich schätzen und sich Tag für Tag zu einem gelebten Miteinander bekennen ! In diesem Zusammenhang erinnern wir uns an den Satz von Wilhelm von Humboldt, der da sagte:

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

Eben in diesem Sinne haben wir ganz besonderen Wert darauf gelegt, gerade als Wirtschaftsverband Verbindungen mit den maßgebenden Stellen in unserer Region aber auch darüber hinaus einzugehen, Verbindungen, die auf Kontinuität basieren. Denn Kontinuität sorgt nach unserer Auffassung für Zuverlässigkeit, Stabilität und Weitblick. Hierauf sollen Sie sich gerade als Partner des Vereins verlassen können, wenn gemeinsame Planungen und Aktivitäten umgesetzt werden sollen. Es geht um Projekte mit lang anhaltenden, positiven Wirkungen, die die deutsch-türkische Gesellschaft betreffen, vor allem in Fragen der Kultur, Wirtschaft, ja der Integration im weitesten Sinne.

Wir bestehen darauf, dass es nicht um reine Höflichkeiten, um einzelne Aktivitäten geht, sondern vielmehr um das Gelingen einer deutsch-türkischen Beziehung in unserer Region.  Uns geht es nicht um das Bild eines isolierten, souveränen Individuums. Vielmehr ist die Spannung Individuum – Gemeinschaft im Sinne der Gemeinschaftsbezogenheit und Gemeinschaftsgebundheit der Person aufzulösen, ohne dabei den Eigenwert der Person anzutasten. Die Parter des TIAD kennen diesen Satz von mir, den ich schon oft gebracht habe, aber er ist tiefste Überzeugung ! Daraus leiten wir die Verpflichtung eines jeden Menschen ab, sich bestmöglich für die Gemeinschaft einzubringen, natürlich unter Berücksichtigung der eigenen Freiheiten und Rechte.

Weiterlesen

Bildung geht weiter!

Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg bietet in Kooperation mit TIAD – dem Deutsch-Türkischen Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V. eine intensive Qualifizierung an.

http://www.bildung-geht-weiter.de/

TIAD investiert in die Zukunft der Kinder der Mitglieder

TIAD investiert in die Zukunft der Kinder der Mitglieder
 
  
TIAD investiert in die Zukunft der Kinder der Mitglieder und hat hierzu ein kindgerechtes Zimmer im TIAD Center eingerichtet, Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit mit einem ersten Geburtstagskind wurde das Zimmer am 26.01.2014 eingeweiht. Kinder sind unsere Zukunft. Wir wollen damit ein Signal senden, dass es uns nicht nur um das Mitglied selbst geht, sondern auch um dessen Kinder und Ehepartner. Die Zukunft unserer Kinder ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.
 

Musikabend mit Quantensprung 14.12.2013

EINLADUNG

WIE DIE ZEIT VERGEHT …

Liebe Mitglieder und Freunde,

wieder einmal geht ein großes Jahr 2013 zu Ende und ein weiteres neues Jahr 2014 steht schon vor der Tür. Wir hoffen, dass Sie alle ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 hinter sich bringen und mit Hoffnung und neuen Zielen dem neuen Jahr 2014 entgegenblicken.

Doch bevor wir das alte Jahr verabschieden, möchten wir mit Ihnen, Ihren Partnern und Freunden zusammen sein und einen tollen Abend verbringen, sowie gemeinsam viel Spaß haben.

Weiterlesen

3. Türk-Alman Ekonomi Kongresi (rezidansda ağırlama)

Basın açıklaması:

3. Türk-Alman Ekonomi günü vesilesiyle Nürnberg'e gelen Türk heyetini sayın Başkonsolosumuz Asip Kaya, 21 Kasım perşembe günü rezidansda ağırlamıştır. Akşama Türkiye'den sayın
- Margit Häberle (Almanya İzmir Başkonsolosu),
- Prof.Dr. Mustafa Yaşar Tınar (ESİAD Genel Sekreteri ve Dokuz Eylül Üniversitesi Öğretim Üyesi),
- Bülent Akgerman (ESİAD Yönetim Kurulu Başkanı),
- Köksal Aykol (İZKA Yatırım Destek Ofisi Uzmanı) ve
- Prof Yusuf Ziya Aksu (TIAD onur üyesi),  

bunun yanında Nürnberg'den sayın

- Asip Kaya (T.C. Nürnberg Başkonsolosu),
- Dr. Thomas Bauer (Orta Frankonya Valisi),
- Dr. Wolfgang Eckart (Nürnberg Belediyesi Mesleki Eğitim Merkezi ve Halk Eğitim Müdürü),
- Dr. Michael Fraas (Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg Ekonomi ve Altyapı Forumu Genel Sekreteri),
TIAD yönetim kurulu ve birçok değerli misafir katılmıştır. Sıcak bir atmosferde seyir eden akşamda misafirler birbirleriyle sohbet etme ve bilgi alışverişinde bulunma imkani bulmuşlardır.


https://www.facebook.com/media/set/?set=a.545591248860609.1073741833.310127315740338&type=1

Musikabend mit Quantensprung

3. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag
in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Avrupa Metropol Bölgesi Nürnberg
3. Türk-Alman Ekonomi Kongresi

Rahmenprogramm am Folgetag – Musikabend mit Quantensprung
23. November 2013, TIAD Center

Hiermit laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich zu einem besonderen Musikabend

in den Räumlichkeiten des TIAD (Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg) am Folgetag des Wirtschaftstages, am 23.11.2013 ab 20.30 Uhr, ein. Freuen Sie sich auf Musik von Quantensprung, der Live-Band mit deutschen/türkischen/englischen Songs. Bei Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter der Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 20.11.2013, damit wir besser planen können.

Çerçeve Program – Quantensprung ile canlı müzik

23 Kasim 2013, TIAD Center Ekonomi Kongremizin ertesi akşamı, 23.11.2013 tarihinde saat 20:30´da, siz değerli dostlarımızı ve yakınlarınızı TIAD merkezimizde (Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg) özel bir etkinliğe davet ediyoruz. Quantensprung adlı müzik grubunun canlı perfomansıyla Almanca/Türkçe/İngilizce parcalar eşliğinde hep birlikte eğlenelim. Lütfen katılımınızı en geç 20.11.2013 tarihine kadar e-posta (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) yoluyla bildirmenizi rica ederiz.

3. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

3. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag
in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

22. November 2013, Handwerkskammer für Mittelfranken

Vorträge und Diskussionen zu den Themen
Ausbildung / berufliche Qualifizierung türkischstämmiger Jugendlicher (Teil I)

und Internationalität der Europäischen Metropolregion Nürnberg –
Kooperationsmöglichkeit mit der Metropolregion Izmir / Türkei (Teil II)

Informationsstände von Ansiedlungs- / Entwicklungsagenturen:
Invest in Bavaria (Freistaat Bayern) – Invest in Turkey (ISPAT) – Invest in Izmir (IZKA)

Programm

12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Empfang / Registrierung / Mittags-Buffet
13.00 Uhr bis 13.20 Uhr Grußworte

Weiterlesen

Kultur bei TIAD

Liebe Mitglieder und Freunde des TIAD,

nach einer langen Sommerpause ist es wieder soweit: Kultur bei TIAD, dieses Mal mit türkischer, klassischer Musik in besonderer Atmosphäre. Genießen Sie mit uns einen schönen Freitagabend mit einem herausragenden Künstler türkischer Musik ! Wir freuen uns auf Ihr Kommen, gerne mit Partner und Kinder. Es gibt ein Buffet mit türkischen Köstlichkeiten.

Zeitpunkt: 25. Oktober 2013 (Freitag)

Uhrzeit: ab 19.00 Uhr

Ort: TIAD Center, Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg

"Muss die starke Bundesrepublik Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft wirklich fürchten?"

VERANSTALTUNG 

MIT BUNDESMINISTERIN DER JUSTIZ LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, MdB,

"Muss die starke Bundesrepublik Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft wirklich fürchten?"

 Konzept der Veranstaltung

TEILNAHME NUR NACH VORHERIGER PERSÖNLICHER EINLADUNG UND EINTRAGUNG IN TEILNEHMERLISTE!

Weiterlesen

PRESSEERKLÄRUNG DES TIAD-VORSTANDES VOM 31.05.2013

DEUTSCH-TÜRKISCHER DIALOGPREIS 2013 FÜR PROF. DR. HEINRICH VON PIERER
 
VEREHRTE PRESSE- UND MEDIENVERTRETER !
 
Anlässlich des Jahresempfangs unseres Verbandes in der Center Lounge des Grundig-Stadions am 14.06.2013 ehrt TIAD eine herausragende Persönlichkeit mit besonderen Verdiensten im Rahmen der deutsch-türkischen Beziehungen. Die Bezeichnung für den Preis lautet:
 
„Deutsch-Türkischer Dialogpreis, ein Preis des deutsch-türkischen Unternehmerverbandes in der Europäischen Metropolregion Nürnberg TIAD“.
 
Erstmalig wurde der Preis im letzten Jahr an Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., vergeben; hierzu ein kleiner Eindruck in der Anlage. In diesem Jahr vergeben wir den Preis auch mit Blick auf den Austragungsort des Empfangs Herrn
 
Prof. Dr. Heinrich von Pierer,
 
der sich um die deutsch-türkischen Beziehungen als herausragende Persönlichkeit im Besonderen verdient gemacht hat, gerade auch vor dem Hintergrund seines besonderen Einsatzes bei der Namensgebung für das heutige Grundig-Stadion. Herr Prof. Dr. Heinrich von Pierer, früher SIEMENS-Aufsichtsratsvorsitzender, engagiert sich aktuell sehr stark im Rahmen der deutsch-türkischen Wirtschaft vor allem als Aufsichtsrat des Mischkonzerns KOÇ-HOLDING. Er ist unzweifelhaft ein herausragender Vertreter der Internationalen Wirtschaft, für uns mit besonderen Bezügen gerade auch zur Türkei. Dabei unterstreicht er aber immer wieder auch den Bezug zu unserer Region, was er zuletzt mit seinem Einsatz zur Gewinnung der KOÇ-Holding für die Namensgebung im Rahmen des Grundig-Stadions zum Ausdruck gebracht hat. Damit verleiht der diesjährige Preisträger der heute aufsteigenden türkischen Wirtschaft eine besondere Bedeutung für unsere Region und leistet einen erheblichen Beitrag zur Aufwertung der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen. Das verbindet nach unserer Überzeugung Menschen und ist das Werk eines global denkenden, dabei den regionalen Bezug nicht außer Acht lassenden, integrierenden Akteurs der Internationalen Wirtschaft. 
 
Die Laudatio wird der Geschäftsführer der sog. TD-IHK, der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer mit Hauptsitz in Berlin (mehr Informationen unter www.td-ihk.de ), Herr Suat Bakir halten. Der Preis wird auch in diesem Jahr gesponsert von GRUNDIG, wofür wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken wollen. 
 
Außerdem sprechen wir anlässlich ihrer im Herbst 2013 endenden Amtszeit Frau Generalkonsulin des Generalkonuslats der Türkischen Republik in Nürnberg, unserem Ehrenmitglied,
 
Frau Ece Öztürk Çil
Dank und Anerkennung
 
für ihre Verdienste als herausragende Generalkonsulin, insbesondere für ihr intensives, leidenschaftliches, ja vorbildliches Wirken im Bereich der deutsch-türkischen Beziehungen aus, verbunden mit einer feierlichen Urkundsübergabe im Rahmen des besagten Empfangs. Die Laudatio hält der Präsident der IHK für Mittelfranken, ebenso unser Ehrenmitglied,
 
Herr Dirk von Vopelius.
Mit besten Grüßen,

- für den TIAD-Vorstand -

Emre HIZLI
Vorsitzender

Der Deutsch-Türkische Dialogpreis 2013

Seit 2012 verleihen wir den sog. "Deutsch-Türkischen Dialogreis des Unternehmerverbandes TIAD in der Europäischen Metropolregion Nürnberg". Vorzugsweise wird der Preis im Rahmen des jährlich stattfindenden, von TIAD initiierten Deutsch-Türkischen Wirtschaftstages in der Europäischen Metropolregion Nürnberg vergeben. Unser Verband würdigt mit dieser Auszeichnung herausragende Persönlichkeiten, die sich im Besonderen um die deutsch-türkischen Beziehungen verdient gemacht haben. Die ausgezeichneten Preisträger verstehen es in vorbildlicher, herausragender Weise, sich für das Gelingen der deutsch-türkischen Beziehungen zu engagieren und diesen Beziehungen eine besondere Bedeutung und Wirkung mit Bezug zur Europäischen Metropolregion Nürnberg zu geben. Das Engagement muss sich dabei nicht ausschließlich im wirtschaftlichen Bereich auswirken. Der Deutsch-Türkische Dialogpreis macht die Preisträger als Vorbilder für ein gelebtes Miteinander im Rahmen jener Beziehungen sichtbar.

Erstmals wurde der Preis im Jahre 2012 an

Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.

verliehen, die maßgebend an dem sog. Paradigmenwechsel mitgewirkt hat. Es ist ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft, die Menschen nicht nur mehr nach ihren Defiziten zu beurteilen, sondern nach ihren Potentialen. Prof. Dr. Rita Süssmuth hat so oft mit Ihren Mitteilungen und Darstellungen aus unsere Seele gesprochen, der regionale Bezug wird dadurch hergestellt, dass ihr Wirken selbstverständlich auch die Menschen der Region betraf und nach wie vor betrifft, zudem sehen wir natürlich auch das Engagement und Wirken der Preisträgerin im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit Sitz in Nürnberg, unserem Kooperationspartner. Außerdem würdigten wir das besondere Engagement der Preisträgerin beim Projekt Deutsch-Türkische Universität in Istanbul als Leiterin des Hochschulkonsortiums, ja als herausragende Managerin des Projektes, als Mentorin einer großen Idee. Die Laudatio hielt der Präsident des BAMF, Dr. Manfred Schmidt.

Im Jahr 2013 vergeben wir den Preis auch mit Blick auf den Austragungsort des Jahresempfangs im GRUNDIG-STADION

Weiterlesen

Nürnberg Felsefe Akşamları 3

Aşk

Dr. Ufuk Yaltıraklı

Berlin'de yedi yıldır ilgiyle izlenen ve İstanbul'da da başlamış olan Felsefe Akşamları Nürnberg'de felsefeye ilgi duyan sizlerle buluşuyor.


8 Haziran 2013, Cumartesi 20:00
TIAD am Plärer 19-21 90443 Nürnberg

Giriş herkese açık ve ücretsizdir.

"Quantensprung – Eğlencesi“

Liebe TIAD-Mitglieder, Liebe Freunde,

das Arbeitsleben bietet uns allen tagtäglich genug Stress und Hektik.

Wir bieten Euch zumindest für einen Abend eine "Fluchtmöglichkeit" und laden Euch alle ein mit uns einen tollen Abend zu verbringen und zu feiern ... einfach so ... ohne einen bestimmten Grund.

Für eine tolle musikalische Unterhaltung sorgt unsere Live-Rock-Band mit deutsch./türk./engl. Songs und unser DJ Özi (:-) mit Worldbeats and Nostalgie.

Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Getränken und einem kalten Buffet. Und die gute Laune müsst ihr mitbringen.

Weiterlesen

Etkinlikler

Değerli Üyelerimiz !

Değerli Arkadaşlarimiz !
 

1. „Quantensprung – Eğlencesi“

Sizleri 27.04.2013 tarihinde saat 20.00`den itibaren TIAD lokalimizde gerçekleştireceğimiz „Quantensprung – Eğlencesine“ davet ediyoruz. Eğlencemiz müzikli ve yemekli olmak üzere çok zevkli olacağını düşünüyoruz. Sizlere, Yönetim Kurulu Üyemiz Ceylan Aytugan`ın kurucularından oldugu ve çoğu Nürnberg`te „Quantensprung“ olarak tanıdığımız müzik grubunu sunacağız. Gelecek faaliyetlerimizin hedefi de „Quantensprung“ olacaktır ki eğlencemize bu adı vermeyi uygun bulduk J. Hepinizi eşleriniz ve çocuklarınız ile birlikte bekliyoruz, hatta TIAD`a üye olabilecek kıymetli dostlarınızı da yanınızda getiriniz. Keyifli ve aile ortamında bir akşamda coluk cocuk eğleneceğimizi umuyoruz. Katılımınızı lütfen email yoluyla Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! adresine bildiriniz.   
 

2. TIAD Kartı

Weiterlesen

Nürnberg Felsefe Aksamlari 2

Yasam Felsefesi
Dr. Ufuk Yaltirakli

Berlin'de yedi yildir ilgiyle izlenen ve Istanbul'da da baslamis olan Felsefe Aksamlari Nürnberg'de felsefeye ilgi duyan sizlerle bulusuyor.


3 Mayis 2013, Cuma 19:30
TIAD am Plärer 19-21 90443 Nürnberg

Mitgliederversammlung vom 03.03.2013

Presseerklärung des Deutsch-Türkischen Unternehmervereins

in der Europäischen Metropolregion Nürnberg vom 06.03.2013

anlässlich der Mitgliederversammlung vom 03.03.2013:

 

In Kürze vorab:  (weitere Infos unter www.tiad.de)

Weiterlesen

Presseerklärung - Weiter mit Bildung!

Weiter mit Bildung!

Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg bietet in Kooperation mit TIAD ab 30. Januar 2013 eine einzigartige, intensive Qualifizierung an. Die Informationen hierzu erhalten Sie in der Anlage. Hierzu lädt TIAD anlässlich des genannten Projektes, das von der Europäischen Gemeinschaft gefördert wird, zu einer

Auftakt- und Informationsveranstaltung am 21. Januar 2013

um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in den Räumlichkeiten des Deutsch-Türkischen Unternehmervereins TIAD, Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg, ein. Eingeladen sind vor allem die Unternehmer, die Interesse an einer Teilnahme am Projekt haben. Darüber hinaus sind aber alle unsere Partner, Freunde und Vertreter der Presse eingeladen, die sich im Rahmen der Akquisition der Unternehmer mit einbringen können. Bei der Auftaktveranstaltung wird anlässlich des großartigen Projektes und der langjährigen, inzwischen fundierten Zusammenarbeit des TIAD mit dem BZ

Herrn Dr. Wolfgang Eckart,

dem Direktor des Bildungszentrums im Bildungscampus der Stadt Nürnberg, die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft bei TIAD verliehen. Weiter geben wir bekannt, dass wir in dieser Veranstaltung unserem Mitglied

Weiterlesen

Weiter mit Bildung!

Weiter mit Bildung!

Das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg bietet in Kooperation mit TIAD – dem Deutsch-Türkischen Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V.

ab 30. Januar 2013 eine einzigartige, intensive Qualifizierung an.

Für wen?

Für kleinere und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte 

Weiterlesen

Einladung - Frühstück am 13.01.2013 / Davetiye - 13.01.2013 tarihinde kahvaltimiz var!

13 / 01 / 2012 tarihinde saat 11.00 de hepinizi TİAD`ın mekanında kahvaltımıza ailece davet ediyoruz. Kahvaltı, sayın Kadriye Moray-Kelepir / Wiener Feinbäcker tarafından sponsor olarak sunulacaktır.

Aşagı yukarı bir ay sonra genel kurul toplantısını öngörmekteyiz. Düşüncemiz, genel kurul toplantısına katılmadan rahat ve sakin bir ortamda TIAD`ın geleceğini hep birlikte, hem üyelerimiz hem de dostlarımızla, yani sizin ile de tartışmak, konuşmaktır. Bu bağlamda Yönetim Kurulumuzun 2012 yılında gerçekleştirdiği çalışmalar, 2013 için öngördüğü projeler, tüzük değişiklikler, sizin düşünceleriniz, önerileriniz, eleştiriniz ve beklentileriniz söz konusudur. Bizim için sizin fikriniz de önemlidir.  

Eşinzi, partnerinizi, çocuklarınızı yanınızda getirebilirsiniz. Kahvaltımıza katılırsanız çok seviniriz. Lütfen gelip gelmeyeceğinzi bildiriniz. Teşekkür ederiz.

YENİ YILINIZI EN İÇTEN DİLEKLERİMİZLE KUTLARIZ !

------------------------------------------------

Weiterlesen

Deutsch-Türkischen Festmahl

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum

„Deutsch-Türkischen Festmahl am 09.11.2012“

um 18.00 Uhr im Restaurant Istanbul, Königstraße 60, 90402 in Nürnberg, ein.

Die Veranstaltung ist zu verstehen als große Wertschätzung und Danksagung für die jetzt schon gezeigte, hervorragende Unterstützung unserer Kooperationspartner im Hinblick auf den 2. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag in der EMN am 23.11.2012. Wir begreifen diese Unterstützung nicht nur als Akt der Höflichkeit, sondern als Akte einer fundierten Zusammenarbeit, ganz im Sinne eines funktionierenden deutsch-türkischen Verhältnisses. Hierauf wollen wir anstoßen !  

Mit großer Freude geben wir hiermit bekannt, dass im Rahmen des Festmahls einer weiteren herausragenden Persönlichkeit unserer Region die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft bei TIAD verliehen wird. Namentlich handelt es sich bei dem Ehrenmitglied um

Weiterlesen

Presseerklärung des Vorstandes vom 08.11.2012

TIAD verleiht dem Präsidenten der Regierung Mittelfranken, Herrn Dr. Thomas Bauer, die Ehrenmitgliedschaft. Die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft wird im Rahmen eines sog. „Deutsch-Türkischen Festmahls“ am 09.11.2012 überreicht, bei dem weitere herausragende Persönlichkeiten und Ehrenmitlgieder mit anwesend sein werden, etwa die Generalkonsulin der Republik Türkei, Frau Ece Öztürk Cil, der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Herr Dr. Manfred Schmidt (beide Ehrenmitlgieder des TIAD).

Mit der Ehrenmitgliedschaft erhoffen wir uns in unserem Verein die Mitgliedschaft von herausragenden Persönlichkeiten, die sich offen zur Wichtigkeit der deutsch-türkischen Beziehung in der Metropolregion Nürnberg bekennen und hier herausragende Leistungen erbracht haben oder noch erbringen. Herr Dr. Thomas Bauer erfüllt diese Voraussetzung uneingeschränkt. Er ist für uns nicht nur ein hervorragender Präsident der Regierung Mittelfranken, es ist vor allem einer der wichtigen Vertreter, die die Bedeutung der deutsch-türkischen Beziehungen in unserer Region erkannt und ernst genommen hat. So sind gemeinsame Aktivitäten geplant, vornehmlich im Bereich des Übergangs aus der Schule in die Ausbildung. Hier verspricht sich TIAD einen wertvollen Zugang in die einzelnen Schulen, um vor Ort Akzente zu setzen und die Schüler, über diese die Eltern zu erreichen.  

Herr Dr. Thomas Bauer bindet uns auf diesem Feld in Projekte ein und plant mit uns gemeinsam in die Zukunft. Dies ist ein herausragender, für den Verein sehr bedeutender Umstand, den wir nicht als reine Geste begreifen, sondern als tatsächliches Bekenntnis für eine fundierte Zusammenarbeit.

Anbei ein Bild des TIAD vom 08.03.2012 beim Antragen der Ehrenmitglieschaft (von links nach rechts: Ümit Kelepir, Mehmet Tozan, Dr. Thomas Bauer, Generalkonsulin Ece Öztürk Cil, Emre Hizli (Nutzung mit Quellenangabe gestattet).

Für den Vorstand:

Weiterlesen

2. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag

2. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (TIAD) e.V. lud am 23.11.2012 gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, namentlich dem Generalkonsulat der Türkischen Republik in Nürnberg, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion Nürnberg, der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und der Handwerkskammer für Mittelfranken, zu der nachfolgenden Veranstaltung im Großen Konferenzsaal des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge:

 

2. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag

in der Europäischen Metropolregion Nürnberg,

 

Weiterlesen

2. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag

Anlässlich des 2. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstages in der Metropolregion Nürnberg verlieh TIAD erstmals den sog. „Deutsch-Türkischen Dialogpreis“ an Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., die sich um die deutsch-türkischen Beziehungen als herausragende Persönlichkeit im Besonderen verdient gemacht hat, gerade auch vor dem Hintergrund ihres außerordentlichen Einsatzes im Rahmen der sog. Türkisch-Deutschen Universität in Beykoz-Istanbul / Türkei. Die Laudatio hielt der Präsident des BAMF, Dr. Manfred Schmidt. Der Vorsitzende des TIAD trug in seiner Rede zum Preis vor: „…Stolz bin ich persönlich auf die heutige Preisträgerin des Deutsch-Türkischen Dialogpreises, die maßgebend an dem sog. Paradigmenwechsel mitgewirkt hat. Es ist ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft, die Menschen nicht nur mehr nach ihren Defiziten zu beurteilen, sondern nach ihren Potentialen. Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Süssmuth, dafür meinen herzlichsten Dank, sie haben so oft mit Ihren Mitteilungen und Darstellungen aus unsere Seele gesprochen. Ich möchte die Laudatio nicht vorwegnehmen, aber es ist bewundernswert, mit welchem Engagement Sie sich etwa beim Projekt Deutsch-Türkische Universität in Istanbul bisher als Leiterin des Hochschulkonsortiums, ja als herausragende Managerin des Projektes, als Mentorin einer großen Idee eingebracht haben, mit welchem Einsatz Sie sich persönlich für die deutsch-türkische Beziehung gerade in diesem Bereich schon eingesetzt haben. Allein dieser Umstand ist für uns Anlass genug, Ihnen den besagten Dialogpreis zu verleihen …“.

Quelle: Bilder von der Veranstaltung von TANER TÜZÜN.

Juristische Veranstaltung / Hukuk Paneli

E I N L A D U N G

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde des TIAD, liebe Studierende !

Wir möchten unsere Informationsreihe im DTJN, dem Deutsch-Türkischen Juristennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg fortführen und laden Sie im Namen des TIAD zur folgenden Veranstaltung ein:

„Der güterrechtliche Ausgleich in Fällen mit Türkeibezug“

 

Weiterlesen

Yıl sonu kutlaması

Değerli üyelerimiz, sevgili dostlarımız!

Dile kolay bir yılı daha geride bırakmak üzereyiz. Yılın bu son günlerine girerken, siz çok değerli üyelerimizi bir araya toplamak ve sevgili diğer dostlarımızı da sizlerle bir araya getirmekten mutluluk duyarız. Beraber keyifli bir akşam geçirmek için

15.12.2012

tarihini uygun gördük. Bu Cumartesi günü hepinizi ailece TIAD`a (Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg) bekliyoruz.

Güzel sohbetlerinizi bölmemek için bu sefer canlı müzik yerine, Türk müziğimizin o çok çesitli yelpazesinden sizlere farklı bir müzik sunumu hazırlamak istiyoruz. Her zaman ki gibi çeşitli lezzetleri karşınıza sunacağımız bir açık büfe hazırlamaktayız. Sizler için olan bu özel akşamı, bizlere katılımınızı bildirerek şekillendirmek te yine sizlerin elinde. Büfemizin genişliği ve çeşitliliği örneğin, katılımlarınıza göre belirlenecek.

Weiterlesen

„Berufsbildung 2012" – Berufsbildungsmesse und 12. Bayerischer Berufsbildungskongress

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverband TIAD ist dabei !

„Find‘ heraus, was in dir steckt"

Mit diesem Motto wirbt die Bayerische Staatsregierung zusammen mit der Wirtschaft und der Bundesagentur für Arbeit bei Jugendlichen für die größte Berufsorientie-rungsveranstaltung Bayerns, die vom 10. bis 13. Dezember 2012 in der Nürnberg-Messe stattfindet. In vier Messehallen werden über 250 Aussteller erwartet, die Aus-bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler aller Schularten vorstellen. Das Spektrum reicht von der dualen Ausbildung und schulischen Ausbildungsgängen bis hin zur Hochschule Dual. Am 12. Dezember 2012 haben durch eine verlängerte Öff-nungszeit bis 19.00 Uhr auch die Eltern eine gute Besuchsgelegenheit.

Auf dem Stand der Marktplatz der Kulturen, an dem auch TIAD beteiligt ist, treffen sich Akteure der beruflichen Bildung zum fachlichen Austausch. Jugendliche und deren Eltern erhalten dort Beratung zu Fragen der beruflichen Aus- und Weiterbil-dung. Dazu gibt es Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.

Der Besuch des 12. Bayerischen Berufsbildungskongresses vom 11. bis 12. Dezem-ber 2012 unter dem Titel „Lernen und Arbeiten im Lebenslauf" ist für Betriebsinhaber und Ausbilder ein „Muss" im Besuchsprogramm. Hier kommen nicht nur namhafte Referentinnen und Referenten aus dem Hochschulbereich zu Wort wie Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Prof. Dr. Rudolf Tippelt und Prof. Dr. Karl Wilbers; mit dabei sind auch Praktiker aus Betrieben, die sich in den verschiedenen Foren austauschen werden. Eine Anmeldung für den Kongress kann auch für einzelne Programmteile erfolgen.

Weiterlesen

ANKÜNDIGUNG: VERANSTALTUNG AM 12.07.2012

Internationaler Unternehmerverband in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Initiative des TIAD 

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, engagiert sich unter anderem für die Bündelung von Kräften zur besseren Wahrnehmung von Interessen im hauptsächlich unternehmerischen Bereich. Wir meinen, hier im Bereich der deutsch-türkischen Beziehungen wichtige Akzente gesetzt, primär aber bedeutende Netzwerke in eben diesem Bereich aufgebaut zu haben. Unsere Zielsetzung ist bei alledem nicht nur die deutsch-türkische Beziehung als solche, Ziel unserer Aktivitäten ist vor allem das Engagement für eine Gesamtgesellschaft in unserer Region, die sich zu den unterschiedlichen Herkünften der Menschen im positiven Sinne bekennt und die Internationalität, die Multikulturalität als Bereicherung, ja als die Zukunftschance sieht. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns einbringen, im wirtschaftlichen Bereich ein Netzwerk von Unternehmervereinen in der Metropolregion Nürnberg zu schaffen, das Unternehmer unterschiedlicher Nationalitäten, unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, bei der Gründung neuer Unternehmervereine mit den vorhandenen Erfahrungen unterstützend mitzuwirken, über einzelne Ehtnien hinaus gemeinsame Veranstaltungen zu realisieren, gemeinsame Zielsetzungen für die Metropolregion aufzustellen, die Menschen im weitesten Sinne zu vereinen. Wir sehen hier vordergründig den Integrationsrat dazu berufen, die Menschen im eben genannten Sinne zusammenzubringen. Wir, TIAD, bieten in diesem Sinne an, 2 Mal im Jahr Konferenzen einzuberufen, hierzu zahlreiche Unternehmer und Vertreter von bereits vorhandenen Unternehmervereinen einzuladen, um diese für die Initative zu gewinnen. In naher Zukunft können wir uns vorstellen, einen "Internationalen Unternehmerverband in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V." zu gründen, der für unsere Region sicher eine große Bereicherung wäre. Dieser Verband sollte sich dann auch mit dem gängigen Themen der ethnischen Ökonomie, der Internationalen Wirtschaft beschäftigen und mit vereinten Kräften besondere Akzente für die Region setzen, wobei wir gezielt auf lokales Handeln setzen, ganz aufgrund der uns vorliegenden Erfahrungen bei TIAD. Wir meinen, bei aller Bescheidenheit, hier doch gewisse Anstöße im Sinne eines Internationalen Verbandes geben zu können und rufen daher die Verantwortlichen des Integrationsrates und der Europäischen Metropolregion Nürnberg dazu auf, die notwendigen Schritte für eine erste Konferenz, die wir bei TIAD am 12.07.2012 in Kooperation mit dem Intergrationsrat und dem Amt für Wirtschaft der Stadt Nürnberg realisieren werden, zu gehen. Wir wollen bei dieser ersten Konferenz unsere Erfahrungen der letzten beiden Jahre, die aufgebauten Netzwerke darstellen, um so weitere binationale Unternehmervereine zu ähnlichen Aktivitäten zu animieren, einigen Unternehmern bei der Gründung ähnlicher Vereine behilflich zu sein und dergleichen. Mit der Unterstützung des Integrationsrates und des Amtes für Wirtschaft bzw. der EMN wird ein Rahmenprogramm inklusive Catering aufgesetzt werden, das die Sache wesentlich interessanter machen wird, ganz im Sinne der kulturellen Vielfalt... Für einen ersten Schritt wäre es notwendig, die für das Projekt als interessant oder doch als wichtig erscheinenden Vertreter der unterschiedlichen Ethnien auszumachen, eine Liste zu erstellen, um diese gemeinsam einzuladen.

Das Motto lautet: "Netzwerke schaffen, mit vereinten Kräften in die Zukunft blicken und schreiten...", das gilt vor allem für die Fachkräftesicherung, für die Bildung und Weiterbildung der Menschen in unserer Region.

Veranstaltung der Allianz pro Fachkräfte

Bis zu fünf Millionen Arbeitskräfte werden in 15 Jahren in Deutschland fehlen ? das entspricht der Bevölkerung von Brandenburg und Sachsen-Anhalt zusammen! Darum müssen vorhandene Potenziale genutzt werden, bevor sich der Fachkräftemangel als Innovations- und Wachstumsbremse erweist.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die IHK-Organisation das Jahr 2011 unter das Motto "Gemeinsam für Fachkräfte | bilden ? beschäftigen ? integrieren" gestellt. Politik und Wirtschaft waren und sind gefordert, bereits heute den Arbeitsmarkt von morgen zu gestalten. Die IHK-Organisation unterstützte diesen Prozess im Jahr 2011 mit zahlreichen Informations-, Beratungs- und Schulungsangeboten, flankierte ihn aber auch mit Initiativen und Anstrengungen zur Refom des Bildungssystems.

Auf diesen Seiten finden Sie viele weitere Informationen zum Aktionsprogramm der Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für 2011 und zu den durchgeführten Veranstaltungen.

Allianz pro Fachkräfte - TIAD ist Partner der Allianz

 

Ursula von der Leyen hat die "Allianz pro Fachkräfte" als bundesweit vorbildliches Netzwerk zur Fachkräftesicherung mit dem Siegel "Fachkräfte für die Region ? gemeinsam erfolgreich handeln" ausgezeichnet. Bei der Übergabe der Urkunden hob von der Leyen die Bedeutung von Netzwerken zur Fachkräftesicherung hervor: "Die Frage, ob genügend Fachkräfte da sind oder nicht, wird zur Achillesferse des deutschen Mittelstandes." Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung oder auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales .

Die Allianz pro Fachkräfte ist ein strategisches Bündnis, dessen Partner ihr Engagement zur Fachkräftesicherung in der Metropolregion Nürnberg bündeln. Das Netzwerk hat nun mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung am 8. Februar in der "LUX - Junge Kirche Nürnberg" mit seiner Arbeit begonnen.

Weiterlesen

Ehrenmitgliedschaft für Dr. Manfred Schmidt, Präsident des BAMF

Ehrenmitgliedschaft für Dr. Manfred Schmidt, Präsident des BAMF

 

 

Am 20.02.2012 trug der TIAD-Vorstand dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Herrn Dr. Manfred Schmidt die Ehrenmitgliedschaft bei TIAD an. Auch er nahm die Ehrenmitgliedschaft mit großer Freude an.

Ehrenmitgliedschaft für Ralf Holtzwart

Ehrenmitgliedschaft für Ralf Holtzwart

Am 13.02.2012 trug der TIAD-Vorstand Herrn Ralf Holtzwart, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit die Ehrenmitgliedschaft bei TIAD an. Er nahm die Ehrenmitgliedschaft mit großer Freuder an.

Presseerklärung vom 04.05.2012

Presseerklärung

des Deutsch-Türkischen Unternehmervereins in der Europäischen Metropolregion Nürnberg , kurz TIAD,

vom 04.05.2012

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, kurz TIAD, gründet im Rahmen der heutigen Auftraktveranstaltung das sog.

DTSN,

Weiterlesen

Presseerklärung vom 05.02.2012

Presseerklärung

des Deutsch-Türkischen Unternehmervereins in Mittelfranken e.V. (TIAD) vom 05.02.2012

anlässlich der Mitgliederversammlung vom 05.02.2012:

 

In Kürze vorab:

Weiterlesen

DTJN, das Deutsch-Türkische Juristennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

DTJN, das Deutsch-Türkische Juristennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

hier erhalten Sie das Konzept in pdf-Format

TIAD lud am 16.05.2012 zur folgenden Auf-taktveranstaltung anlässlich der Gründung des DTJN ein, und zwar mit den Titeln:

I. Gründung des DTJN, des Deutsch-Türkischen Juristennetzwerkes in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (kein Verein),

II. Vortrag des TIAD-Mitglieds und Notars Clemens Busse für Juristen und Nichtjuristen : Ausgewählte Berührungspunkte im Deutschen und Türkischen Recht (Schwer-punkt: Türkisches Erbrecht).  

Weiterlesen

DTSN, das Deutsch-Türkische Studentennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

DTSN, das Deutsch-Türkische Studentennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

hier erhalten Sie das Konzept in pdf-Format

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, kurz TIAD, gründet im Rahmen einer Auftaktveranstaltung das sog. DTSN, das Deutsch-Türkische Studentennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

An der Auftaktveranstaltung am 04.05.2012 nahmen herausragende Persönlichkeiten teil, etwa der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Herr Dr. Manfred Schmidt, der Präsident der IHK für Mittelfranken, Herr Dirk von Vopelius, zahlreiche Unternehmer und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung. Es nahmen etwa 70 Studierende teil. Auf einer eigens für das Netzwerk geschaffene Facebook-Portal des TIAD zählt das Netzwerk inzwischen über 300 Freunde.  

TIAD setzt sich bekanntlich verstärkt für die Schaffung von Netzwerken im Rahmen der deutsch-türkischen Beziehungen in der Metropolregion Nürnberg ein. TIAD ist zudem Partner der sog. Allianz pro Fachkräfte (detaillierte Informationen unter www.allianz-pro-fachkraefte.de ). Im Rahmen dieser Partnerschaft erfolgt die vorliegende Initiative von TIAD, der den Studierenden, ja unseren Fachkräften der Zukunft die vorhandenen, beachtlichen Strukturen und Kontakte des Vereins und seiner Partner (zu den Partnern vgl. www.tiad.de  ) zur Verfügung stellen und schon vor dem Abschluss des Studiums, spätestens aber beim Berufseinstieg und bei der Gründung der eigenen Existenz regelrecht Coaching betreiben möchte. Es geht auch um einen internationalen Austausch mit der Türkei, um nur einige Ziele vorab zu nennen.  Im weitesten Sinne geht es um die Begleitung und Integration von Studierenden türkischer Herkunft in die deutsche Berufswelt, um Persönlichkeitsbildung und den sozialen Aufstieg der türkischen Bevölkerung in jeder Hinsicht, bei alle dem aber erneut mit dem Bekenntnis zu örtlichen Impulsen in der Metropolregion Nürnberg.

Weiterlesen

Nürnberg Felsefe Akşamları Başladı

Nürnberg Felsefe Akşamları Başladı

Nürnberg Iş Adamları Derneği (TiAD) "Neden Felsefe" konulu toplantıyla bölgede önemli bir kültür etkinliği gerçekleştirdi.

Toplantının açılışını yapan ve etkinliğin düzenleyicilerinden Aydın Yüksel, Melih Cevdet Anday´ın, ´´Defne Ormanı´´ dizelerini okuyarak felsefesiz bir toplumun başına gelebilecek trajediyi şiir yoluyla dile getirdi.

Berlin`de yasayan felsefeci ve psikoterapist Dr.Ufuk Yaltıraklı konuşmasına Sokrates`in "kendini tanı" ya da "kendine özen göster" ilkelerinin o dönemde felsefe ile olan ilgisini açıklayarak başladı. Özelikle o dönemde felsefenin bir yaşam tarzı olmasını örneklerle açıklayan Dr.Yaltıraklı daha sonra Stoacı felsefenin ilkelerinden sözetti. Henüz Hristiyanlığın dogmatizmini tanımayan stoacı düşüncede kosmosun kutsallığı ve onun bilgisine ulaşmanın insanın amacı ve mutluluğu oluşu, oldukça ilginç bir anlatımla sunuldu. Daha sonra dogmaların emrine giren bilim ve düşüncede öğrenmenin yerini güven ve iman almasıyla felsefenin dinin hizmetine girmesi süreci anlatıldı.

Rönesans ve Aydınlanma Çağı ile birlikte felsefenin tekrar kimliğine kavuşması ve hiç bir otorite tanımayan ve sadece aklın gücüyle yolunu bulan bir düşünce etkinliği oluşu yine tarihten örneklerle sunuldu.

Özellikle şeytan metaforuyla bilgilenmenin bağlantısını bir masal tarzıyla anlatan Dr.Yaltıraklı felsefenin ne türden sorular sorduğunu dile getirdi. Felsefenin amacının, gerçeği ya da hakikati bulma olmadığını ve bu özelliğiyle dinlerden ve ideolojilerden ayrıldığınının belirtilmesi oldukça ilginç düşüncelere yol açtı. Felsefenin sadece hakikati araştırma iddasında olması ama o hakikati bulma iddasını taşımaması onun alçak gönüllü oluşundandı.

Weiterlesen

Muslime und Arbeitsmarkt - Vielfalt fördern, Potentiale besser nutzen

Muslime und Arbeitsmarkt - Vielfalt fördern, Potentiale besser nutzen

Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz am 18.04.2012: TIAD mit vertreten

Der Vorsitzende des TIAD und Rechtsanwalt Emre Hizli nahm am 18.04.2012 als Referent und Teilnehmer einer Podiumsdiskussion an der Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz unter dem Titel "Muslime und Arbeitsmarkt" teil. Die Einladung erfolgte durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

TIAD-Vorsitzender Hizli erklärte sich gerne bereit, auf der besagten Fachtagung mehr unter Einbeziehung der unternehmerischen Sicht zu dem Thema, das unter dem Oberbegriff "Diversity Management" (Vielfaltsmanagement, Diversitätsmanagement) abzuhandeln ist, vorzutragen. Die Tagung hob die Vereinbarkeit von islamischer Religionszugehörigkeit und Arbeitsleben hervor, sollte Stereotypen neutralisieren, aber hauptsächlich auf das Potential verweisen, welches in einer interkulturellen Zusammensetzung der Arbeitnehmerschaft liegt.

Die Perspektiven des TIAD wurden seitens des BAMF als besonders wichtig eingestuft: "Die mittelständische Unternehmerschaft des TIAD verbindet Zuverlässigkeit, Innovationsfähigkeit und kurze Wege zwischen Geschäftslei-tung und Angestellten mit internationalen, interkulturellem Wissen und - mit dem Bezug zur Türkei - tiefe Kenntnisse von einem Land mit überwiegend muslimischer Bevölkerung. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für das Gelingen der Tagung von großer Bedeutung", so das BAMF in seiner Mitteilung an TIAD im Vorfeld der Veranstaltung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, aber auch um praktische Erfahrungen darzustellen, initiierte der Vorsitzende Hizli für den Vortrag eigens eine Fragebogenaktion,die er an zahlreiche Unternehmer in der Metropolregion Nürnberg adressierte mit der Bitte, den Fragebogen auszufüllen und zurückzusenden. Zahlreiche Unternehmer antworteten auf die Fragen und gaben so eine Grundlage für die, wenn auch nicht repräsentative, aber doch das Stimmungsbild vieler Unternehmer zeigende Auswertung, die der Vorsitzende Hizli vorgenommen und im Rahmen seines Vortrags auf der Fachtagung in seine Überlegungen mit einbezogen hat. Die Auswertung führte im Wesentlichen zu folgenden Ergebnissen:

a) TIAD plädiert für eine Unternehmenskultur, die die Chancen der Vielfalt erkennt und Ausdruck der Grundwerte der Menschenwürde, des respektvollen Umgangs miteinander ist.

Weiterlesen

TIAD vereinbart engere Zusammenarbeit mit der TD-IHK

TIAD vereinbart engere Zusammenarbeit mit der TD-IHK

Am 17. April besuchte TIAD die Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) in Berlin.

Auf Seiten des TIAD nahmen daran der Vorstandsvorsitzende Emre Hizli und das Vorstandsmitglied Ümit Kelepir teil. Die TD-IHK war vertreten durch ihr Vorstandsmitglied Bahattin Kaya und ihren Geschäftsführer Suat Bakir.

Zwischen TIAD und der TD-IHK bestehen traditionell gute Kontakte, zuletzt kamen beide Organisationen im Juni 2011 in Nürnberg zusammen. Das Ziel des jüngsten Treffens war es, sich gegenseitig über die Aktivitäten beider Organisationen auszutauschen und aktuelle Entwicklungen in den deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen zu besprechen.

Außerdem wurde im Gespräch der beiderseitige Wille zur bereits im Juni 2011 verabredeten Stärkung der Zusammenarbeit bekräftigt. Durch eine Intensivierung der Kooperation und des gegenseitigen Austausches sollen in erster Linie die Mitglieder beider Unternehmerverbände profitieren. Außerdem soll ihre Präsenz und Sichtbarkeit auf diesem Wege weiter erhöht werden.

Diversity Management

Diversity Management

Die Bundesagentur für Arbeit hat am 26./27.3.2012 in ihrer Führungsakademie in Lauf ein Fachforum zum Thema "Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund erschließen" veranstaltet. Eingeladen waren Führungskräfte aus Regionaldirektionen, Agenturen für Arbeit und Jobcentern, die alle einen hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund bei ihren Kundinnen und Kunden haben. Dabei ging es einmal darum, das Diversity-Konzept der BA selbst in der Praxis voranzubringen und auch Impulse zu setzen, mehr Beschäftigte mit Migrationshintergrund für die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter zu rekrutieren. Der weitere Fokus richtete sich auf die Frage, wie kann es gelingen insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen die Einstellungsbereitschaft für Migrantinnen und Migranten zu erhöhen, insbesondere wenn es um Ausbildungs- und Arbeitsplätze geht. Dabei werden für unsere Wirtschaft Betriebe, die von Migranten selbst geleitet werden immer wichtiger.

Die Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Frau Prof. Dr. Maria Böhmer erläuterte in ihrem Grundsatzreferat die Ziele des Nationalen Aktionsplans Integration, der im Rahmen des 5. Integrationsgipfels vorgestellt worden ist. Frau Bruchmann, geschäftsführende Gesellschafterin der Fürst-Gruppe und Vizepräsidentin der IHK Mittelfranken, diskutierte gemeinsam mit Emre Hizli, dem Vorstandsvor-sitzenden des deutsch-türkischen Unternehmervereins TIAD, Dr. Markus Schmitz und Michael Kühn, beide Geschäftsführer in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit und Herrn Dr. Edinger vom Integrationsministerium des Landes Rheinland-Pfalz, welche Möglichkeiten und Lösungsansätze es gibt, die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation für Migranten zu verbessern.

Im Rahmen eines Kaminabends stellte Dirk von Vopelius, Präsident der Handwerkskammer Mittelfranken innovative Projekt wie den Wirtschaftskenner international vor. Ralf Holtzwart. Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern und Ehrenmitglied von TIAD berichtete gemeinsame mit Kolleginnen anderer Regionaldirektionen über aktuelle Entwicklungen aus ihren Bezirken.

Ehrenmitgliedschaft für Dr. Thomas Bauer, Präsident der Regierung von Mittelfranken

Ehrenmitgliedschaft für Dr. Thomas Bauer, Präsident der Regierung von Mittelfranken

Wir dürfen bekannt geben, dass der Vorstand des TIAD am 08.03.2012 im Rahmen eines Besuches beim Präsidenten der Regierung von Mittelfranken diesem die Ehrenmitgliedschaft angetragen hat. Der Präsident Dr. Thomas Bauer sah sich geehrt und nahm das Angebot mit großem Dank an.

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Regierung von Mittelfranken wird die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft überreicht werden. Großes Potential sehen wir bei der Regierung im Bereich der Schulen, hier wollen wir uns gezielt einbringen, vor allem aber die Eltern der Kinder erreichen und die notwendigen Informationen liefern. Hier kann sich nicht nur der Pädagoge einbringen, wir alle sind gefragt...

Wir meinen damit, den weiteren Grundstein für eine fundierte Zusammenarbeit in der Metropolregion Nürnberg im Bereich der deutsch-türkischen Beziehungen gelegt zu haben. Wir wollen uns nun verstärkt auf gemeinsame Projekte mit unseren Partnern konzentrieren, ganz mit dem Rückhalt unserer Mitglieder und Freunde. 

Gespräche mit Dr. Michael Fraas, Wirtschaftreferent der Stadt Nürnberg

Gespräche mit Dr. Michael Fraas, Wirtschaftreferent der Stadt Nürnberg

Anlässlich eines Antrittsbesuchs beim Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg führte TIAD unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Emre Hizli am 28.03.2012 zukunftsorientierte Gespräche mit Dr. Michael Fraas,dem neuen Wirtschaftsreferenten der  Stadt Nürnberg,und weiteren Vertretern des Amtes für Wirtschaft.

Im Vordergrund des Besuchs stand die Darstellung der bisher schon realisierten Aktivitäten des Vereins im Jahre 2011,ganz im Stile eines Tätigkeitsberichtes 2011 für das Wirtschaftsreferat. Dr. Michael Fraas betonte die Wichtigkeit dieser Aktivitäten und begrüßte das Engagement der Verantwortlichen von TIAD.

Thematisiert wurde die Frage der Bedeutung der ethnischen Ökonomie für die Stadt und die Metropolregion Nürnberg. Für TIAD ist eine intensive Auseinandersetzung der Wirtschaftsreferenten der Metropolregion Nürnberg in diesem Bereich unverzichtbarer Bestandteil einer gelingenen Migrantenökonomie,die inzwischen eine große Bedeutung für die Gesamtwirtschaft hat. Dies müsse sich auch in der personellen Besetzung der Ämter für Wirtschaft im Bereich der ethnischen Ökonomie widerspiegeln,so der Vorsitzende Hizli.

Weiter wurden einige Projekte besprochen,die TIAD in Kooperation mit dem Amt für Wirtschaft der Stadt Nürnberg umzusetzen gedenkt. So etwa die Initiative des TIAD,einen sog. "Internationalen Unternehmerverband in der Europäischen Metropolregion Nürnberg" zu gründen,der zunächst unter Leitung und Koordination von TIAD steht. Eine erste Auftaktveranstaltung wird es hierzu am 12.07.2012 geben,zu der bis zu 200 Unternehmer unterschiedlicher Herkunft erwartet werden. Weiterer Kooperationspartner der Veranstaltung ist der Integrationsrat der Stadt Nürnberg unter Leitung der Vorsitzenden Diana Liberova.

Weiterlesen

Kadın Günü Unutulmadı

Kadın Günü Unutulmadı

TIAD yönetim kurulu üyeleri Emre Hızlı, Ümit Kelepir ve Mehmet Tozan 8 Mart Dünya Kadınlar günü anısına Nürnberg başkonsolosu Ece Öztürk Çil’e bir kitap armağan etti. Nürnberg kentinde bayan bir başkonsolos olmasının gurur verici olduğunu belirten yönetim kurulu üyeleri “her zaman insanımızın, vatandaşımızın yanında olan başkonsolosu-muz çağdaş Türk kadınını en iyi şekilde temsil ediyor. Sadece TIAD değil, tüm dernek ve inisiyatifleri destek-leyerek Türkiye ve Türk imajının hak ettiği yere gelmesi için çaba sarfediyor. Kendisini bu güzel günde unutmadığımızı göstermek istedik” dediler.

Başkonsolos Öztürk Çil de “çalışmalarını her zaman takdirle izlediğim ve desteklediğim Türk Alman Işadamları Derneğinin centilmen ve kadirşinas yönetim kurulu üyelerine teşekkür ediyorum. Bir bayan olarak böylesine anlamlı bir günde hatırlanmak beni duygulandırdı. Bu duyarlılıkları ve incelikleri için içinde bir çok iş kadınını da barındıran tüm TIAD üyelerine teşekkürlerimi sunu-yorum” diye konuştu.

Jahresempfang 2012, Ehrenmitgliedschaft für Dr. Manfred Schmidt und Ralf Holtzwart und Beitritt zur Kooperation

Jahresempfang 2012, Ehrenmitgliedschaft für Dr. Manfred Schmidt und Ralf Holtzwart und Beitritt zur Kooperation

von Emre Hızlı, TIAD Vorstand (*)

Wir sind selbstbewusst und behaupten,mit dem erfolgreichen Jahr 2011 erneut bedeutende Weichenstellungen für die deutsch-türkische Beziehung in der Metropolregion Nürnberg vorgenommen zu haben. Als ich vor 2 Jahren hier stand beim Jahresempfang 2010, hatte ich zum einen die drei Säulen der Tätigkeiten des Vereins dargestellt,zum anderen viele viele Projekte in Aussicht gestellt. So wurden in Sachen Dialog,Zusammenarbeit und gemeinnütziger Tätigkeit,das sind die besagten 3 Säulen,zahlreiche Aktivitäten umgesetzt (im Einzelnen sind diese Aktivitäten auf unsere Internetseite www.tiad.de und unserer Zeitschrift TIAD aktuell dargestellt). Wir haben Wort gehalten,den Worten folgten Taten. Dies kennzeichnete die Arbeit des Vorstandes in den Jahren 2010 und 2011 und weckte bei Ihnen,meine Damen und Herren,und bei vielen weiteren Stellen großes Vertrauen. Wir waren in der Lage,die Grundlage für eine fundierte Zusammenarbeit mit zahlreichen Stellen zu schaffen,darunter etwa die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit,das Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion Nürnberg,die IHK Nürnberg für Mittelfranken und die HWK für Mittelfranken. Wir haben am 10.11.2011 eine einmalige Vereinbarung für die Metropolregion Nürnberg herbeiführen können,die wir nicht bloß als formelle Grundlage für eine Freundschaft sehen,sondern als Ansporn,ja als Verpflichtung für uns alle,die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Nun geht es darum,die notwendigen Aktivitäten zu entfalten.  …

Ich wünsche mir für den Verein,dass das für die kommenden Jahre so weitergeht. Jetzt geht es darum,die Projekte anzugehen, die im Konkreten beschlossen worden sind und die wir ins Auge fassen.

Ganz besonders glücklich bin ich darüber,dass heute die Generalkonsulin des Generalkonuslats der Türkischen Republik in Nürnberg, Frau Ece Öztürk Çil mit Zustimmung des Außenministeriums der Republik Türkei und Herr Dr. Manfred Schmidt , Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, jeweils den Beitritt zur Kooperationsvereinbarung erklären werden. Im weitesten Sinne kann spätestens jetzt gesagt werden, dass es uns nicht um einzelne Aktivitäten geht, sondern vielmehr um das Gelingen einer deutsch-türkischen Beziehung in unserer Region. Dabei gehen wir, die Vorstandsmitglieder des TIAD, von einem Menschenbild aus, das auch der deutschen Verfassung zugrunde liegt: es geht nicht um das Bild eines isolierten, souveränen Individuums. Die Spannung Individuum - Gemeinschaft ist vielmehr im Sinne der Gemeinschaftsbezogenheit und Gemeinschaftsgebundheit der Person aufzulösen, ohne dabei den Eigenwert der Person anzutasten. Wir leiten daraus die Verpflichtung eines jeden Menschen ab, sich bestmöglich für die Gemeinschaft einzubringen, natürlich unter Berücksichtigung der eigenen Freiheiten und Rechte.

Weiterlesen

Weiter durch Bildung! Kooperationsprojekt des Bildungszentrums der Stadt Nürnberg mit TIAD

Zwischen TIAD und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg (BZ) bestehen seit längerer Zeit gute Kontakte. Das Bildungszentrum hatte zu einem Gespräch eingeladen mit dem Ziel, ein gemeinsames Weiterbildungsprojekt und eine Kooperation mit TIAD unter der Leitung von Emre Hizli aufzubauen. Der Grundgedanke für das Projekt ist die Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer mit türkischem Migrationshintergrund.

Für das künftige Projekt wird eine Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 

Das Interesse an einer Zusammenarbeit ist auf beiden Seiten groß. Wie alle unterliegen auch die türkischen Unternehmen hohem Konkurrenzdruck und sind daher kontinuierlich gefordert, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen, um sich den ständig wandelnden ökonomischen Bedingungen stellen zu können. Schulungen für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und laufende Qualifizierungen sind für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen also unabdingbar.

Persönliche Kompetenzen, Unternehmensführung und EDV-Kurse - die Auswahl am BZ ist groß

Das Bildungszentrum ist mit seinem Team "Beruf & Karriere" der kompetente An-sprechpartner in Fragen der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung in den Themengebieten EDV, IT und Multimedia, Wirtschaft und Recht, Schlüsselqualifika-tionen sowie Sprachen.                        

Weiterlesen

Gespräche mit Vertretern des BAMF

Gespräche mit Vertretern des BAMF

Gespräche mit Vertretern des BAMF vom 11.04.2011

Am 11.04.2011 führte der Vorstand des TIAD mit Vertretern des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (im Folgenden: BAMF), namentlich mit dem Regionalkoordinator für Integration Detlef Duschek und dem Sachbearbeiter der ESF-Verwaltungsstelle Klaus Genzel zukunftsorientierte Gespräche über Projekte, die in gemeinsamer Aktion umgesetzt werden können.

Der Vorsitzende des TIAD, Rechtsanwalt Emre Hizli, stellte zunächst den Unternehmerverein im Detail vor. Dabei konzentrierte er sich im Wesentlichen auf den beruflich-wirtschaftlichen Bereich im weitesten Sinne, vor allem auf die Bereiche Beruf, Bildung, Investitionen und Teilhabe. Er unterstrich das sowohl für den Unternehmerverein als für das BAMF geltende Bekenntnis: gemeinsames bürgerschaftliches Engagement. Besonderes Augenmerk lenkte der Vorsitzende sodann mit Blick auf den Zuständigkeitsbereich des BAMF mehr auf die Punkte Bildung, Sprache und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Auch geplante Projekte im Bereich der Gewalt- und Kriminalitätsprävention angesprochen. Der Vorsitzende des TIAD offenbarte die Überzeugung, dass Bildung der Schlüssel für eine gelungene Integration sei. Hier sei natürlich die Sprache von besonderer Bedeutung. In Zeiten, in denen Mehrsprachigkeit geradezu Alltag sei, müsse auch für die türkische Bevölkerung in Deutschland unbedingt die Zweisprachigkeit, also die Beherrschung sowohl der türkischen Muttersprache als auch der deutschen „Heimatsprache“ empfohlen werden. Die Forderung nur der deutschen Sprachkenntnisse verkennt, dass nicht jeder die gleiche Zugangsvoraussetzung zu dieser Sprache hat. Es passt auch nicht in die Zeit, in der im Rahmen von Bewerbungen neben ohnehin vorhandenen Englisch- und Französischkenntnissen natürlich auch Kenntnisse in Chinesisch, Japanisch und auch Arabisch verlangt werden. Im Wesentlichen wird die Muttersprache im Elternhaus gesprochen. Hier sollte im Wesentlichen darauf geachtet werden, die Muttersprache richtig zu erlernen. Wer sodann ein Grundverständnis für das richtige Erlernen einer Sprache verinnerlicht hat, wer also Grammatik und Aussprache seiner Muttersprache gelernt hat, dem dürfte es nicht allzu schwer fallen, eine andere Sprache richtig zu erlernen. Die Betonung liegt auf richtig. In wirtschaftlicher Hinsicht geht es zuvörderst um finanzielle Unabhängigkeit aufgrund selbstbewusster, unternehmerischer Betätigung. Einmal mehr hob der Vorsitzende hervor, dass der Begriff „Integration“ multidimensional auszulegen sei. Es gibt zahlreiche Beispiele wirtschaftlich und beruflich wunderbar Integrierter, die aber die deutsche Sprache nur sehr eingeschränkt beherrschen. Über diese wird kaum gesprochen, weil sie auch die Sozialsysteme nicht belasten, ganz im Gegenteil: sie sind tatsächlich Steuerzahler, die einen nicht unbedeutenden Beitrag für die Gesamtgesellschaft leisten.

Im Hinblick auf die Aktivitäten im letzten Jahr zählte der Vorsitzende des TIAD vor allem die Veranstaltungen im Bereich der Bildung auf und verwies auf die Internetpräsenz und Zeitschrift des Vereins.

Auf Seiten des BAMF stellte der Regionalkoordinator Duschek sodann seinen Zuständigkeitsbereich dar. Schwerpunkt seines Bereiches sei die sprachliche Integration. Hier gehe es vor allem um Integrationskurse. Herr Duschek gab einen Einblick in das Feld der besagten Integrationskurse. Herr Genzel veranschaulichte im Folgenden seinen Bereich, bei dem es mehr um berufsbezogene Deutschkurse gehe. Im stünde im Vordergrund, Sprachkenntnisse zu vermitteln, aber auch bei der beruflichen Orientierung behilflich zu sein. Er wies im Besonderen darauf hin, dass es nicht nur um einfachste Berufsgruppen gehe, denen die Menschen angehörten, sondern durchaus auch höher Qualifizierte für die Kurse in Betracht zu ziehen seien. Zielgruppe der Kurse seien dabei nicht nur Arbeitslosenhilfe I- und II – Bezieher, sondern auch solche, deren Arbeitsplatz gefährdet sei, weil sie die sprachlichen Kompetenzen nicht innehätten, also die deutsche Sprache nicht beherrschten.

Weiterlesen

TIAD akquiriert Investor für die Metropolregion Nürnberg

TIAD akquiriert Investor für die Metropolregion Nürnberg

TIAD akquiriert Investor für die Metropolregion Nürnberg - 11.02.2011

Aufgrund des Zuspruchs des TIAD-Vorstandes hat sich das Unternehmen „Whitelady Design“ davon überzeugen lassen, in der Metropolregion Nürnberg, genau genommen in Nürnberg, zu investieren.

Das Unternehmen wurde 1995 in Izmir / Türkei gegründet. Aufgrund jahrelanger Erfahrung ist es dem Unternehmen möglich, sowohl Händlern als auch Endkunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Das in der Türkei, aber auch schon in Deutschland (in mehreren Städten vertreten) anerkannte Unternehmen hat sich auf Braut- und Abendkleider spezialisiert. Weitere Informationen können unter www.whiteladydesign.de eingeholt werden.

TIAD engagiert sich ganz im Sinne der Metropolregion Nürnberg, was die Akquisition von Unternehmen und Investoren angeht. Der Verein wird mehr und mehr zur Anlaufstelle hinsichtlich Anfragen aus dem Ausland, vor allem aus der Türkei. Aber auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der Metropolregion Nürnberg sprechen den Verein an, der sodann an zuständige Stellen (IHK, HWK, Agenturen für Arbeit etc.) weitervermittelt. Im Falle des Unternehmens „Whiteladydesign“ konnte allein aufgrund der Erfahrungen und Informationen des TIAD-Vorstandes ein wichtiger Investor für unsere Region gefunden werden.

TIAD-Vorstand

Gespräche mit Oberbürgermeister Matthias Thürauf / Schwabach

Gespräche mit Oberbürgermeister Matthias Thürauf / Schwabach

Gespräche mit Oberbürgermeister Matthias Thürauf / Schwabach vom 07.04.2011

Anlässlich eines Besuchs beim Oberbürgermeister der Stadt Schwabach, Herrn Matthias Thürauf, und beim Stadtkämmerer und Wirtschaftsreferenten Richard Schwager führte TIAD unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Emre Hızlı am 07.04.2011 zukunftsorientierte Gespräche.

Im Rahmen dieser Gespräche stellte der Vorsitzende des TIAD die Ziele des Vereins dar.

Auch bei der Stadt Schwabach regte der Vorsitzende des TIAD an, wesentlich mehr Akzente zu setzen, was die deutsch-türkische Beziehung angeht. Gedacht wird vor allem an deutsch-türkische Veranstaltungen. Angeregt wurden hier zuförderst Initiativen der Stadt Schwabach selbst, um die türkische Bevölkerung zu erreichen und gemeinsame Projekte für die Gesamtgesellschaft in der Stadt Schwabach und Umgebung zu erreichen. In Schwabach herrsche eine hohe Kaufkraft und eine sehr gute Verkehrsanbindung, was große Chancen für die Region mit sich bringe. Der Vorsitzende des TIAD stellte dar, dass der Kreis der Unternehmer nach Möglichkeit ausgedehnt werden sollte und sich nicht mehr auf Kleinst- und Kleinbetriebe beschränke. Im Bereich der ethnischen Ökonomie und Bildung lud er die Stadt Schwabach dazu ein, Analysen auf den Weg zu bringen und die Erfahrungen und Informationen mit TIAD auszutauschen. Es wurde bekannt gegeben, dass TIAD in Bezug auf die Metropolregion Nürnberg eine umfassende Analyse im Bereich der ethnischen Ökonomie anstrebe und hier natürlich auf die Informationen der Gemeinden in der Metropolregion Nürnberg angewiesen sei. Die ethnische Ökonomie biete zahlreiche Chancen, die der Vorsitzende ansprach. Was die Städtepartnerschaft mit Kemer / Türkei angeht, wünschte sich der Vorsitzende wesentlich mehr Aktivitäten im wirtschaftlichen Bereich. Gerade die Tourismuswirtschaft der Stadt Kemer biete hervorragende Möglichkeiten, die Bevölkerung der beiden Städtepartner zueinander zu bringen. Auch im Bereich der Bildung können Austauschpürogramme ins Leben gerufen werden, von denen sowohl die türkische als auch die deutsche Seite profitieren können. TIAD bietet sich in diesem Zusammenhang an, zwischen den beiden Partnern zu vermitteln. Die Vertreter des Vereins seien sich der Verantwortung bewusst und sehen Ihre Mittlerrolle, mithin ihre Funktion als Multiplikator.

Konkret wurden bereits 2 gemeinsame Projekte ins Auge gefasst:

Weiterlesen

Professortitel für Vorstandsmitglied Dr. Orhan Kocagöz

Professortitel für Vorstandsmitglied Dr. Orhan Kocagöz

Professortitel für Vorstandsmitglied Dr. Orhan Kocagöz - 10.02.2011

Quelle: Taner Tüzün - Prof. Dr. Orhan Kocagöz ist 2. von links

Wir dürfen mit großer Freude verkünden, dass unser Vorstandsmitglied Dr. Orhan Kocagöz von der FOM Hochschule für Ökonomie & Management zum Professor der Allgemeinen BWL, insbesondere International Management berufen wurde. TIAD gratuliert ganz herzlich und wünscht ihm für die weitere berufliche Zukunft viel Erfolg ! Er ist ein wichtiger Vertreter und Kenner der deutsch-türkischen Beziehungen, mithin ein großer Gewinn für unseren Verein. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 10.02.2011 wurde unter anderem dieser Akt gewürdigt.

TIAD-Vorstand.

Ehrenmitgliedschaft Dirk von Vopelius

Ehrenmitgliedschaft Dirk von Vopelius

Ehrenmitgliedschaft Dirk von Vopelius - 04.02.2011

Am 04.02.2011 lud der TIAD-Vorstand den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, die Herren Dirk von Vopelius und Markus Lötzsch, zu einem festlichen Essen ein. In diesem Rahmen trug der Vorsitzende des TIAD dem Präsidenten Dirk von Vopelius die Ehrenmitgliedschaft bei TIAD an.

Für die Zukunft wird der Verein besondere Akzente in Fragen der Mitgliederakquisition setzen. Hierzu ist eine weitere Satzungsänderung im Rahmen der Mitgliederversammlung am 30.01.2011 beschlossen worden. Wir zitieren auszugsweise aus unserer Vereinssatzung:

„§ 4 Eintritt der Mitglieder

… 9. Der Vorstand kann mit absoluter Mehrheit der Vorstandsmitglieder den in Ziffer 1. genannten Personen im Einzelfall die Ehrenmitgliedschaft antragen; die Mitgliederversammlung kann dies dagegen auf Antrag eines jeden stimmberechtigten Mitglieds mit 2/3-Mehrheit. Ehrenmitglied kann nur werden, wer sich für den Verein in ganz besonders herausragendem Maße um die Verwirklichung der in § 2 dieser Satzung genannten Zwecke verdient gemacht hat oder eine besonders herausragende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens darstellt. Ehrenmitglieder haben nach Maßgabe der Satzung Stimmrecht in der Mitgliederversammlung. Ehrenmitglieder können nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sein. Ehrenmitglieder sind von der Gebühren- bzw. Beitragspflicht befreit. Soweit in dieser Ziffer nichts Abweichendes geregelt ist, geltend dieselben Bestimmungen zum Eintritt, Austritt und Ausschluss wie bei den anderen Mitgliedern.“

Weiterlesen

Grußwort der Staatssekretärin Hessel

TIAD / Grußwort der Staatssekretärin des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Katja Hessel beim Jahresempfang des TIAD am 02.03.2011

Anzeigen/Herunterladen

Jahresempfang 2011

Jahresempfang 2011

Jahresempfang des TIAD am 02.03.2011

Quelle: Taner Tüzün

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in Mittelfranken e.V. (TIAD) empfing unter dem neuen Vorstand zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Jahresempfang am 02. März 2011 in den TIAD-Räumlichkeiten. Als herausragende Gäste durften wir vor allem recht herzlich begrüßen:

Generalkonsulin der Türkischen Republik Frau Ece Öztürk-Çil mit Ihrem Ehemann Hasan Çil, weiter in Begleitung des Attachés Dr. Kemal Ramoğlu. Frau Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Vertreter der Gemeinden und Ämter, mithin der Politik, allen voran Herrn Bürgermeister Förther von der Stadt Nürnberg, Herrn Bürgermeister Dr. Donhauser von der Stadt Schwabach, in gleichem Atemzug, und hierüber waren wir besonders glücklich, Herrn Bürgermeister Mustafa Gül von der Stadt Kemer in der Türkei. Kemer ist die Partnerstadt von Schwabach.

Weiter alle Vertreter und Amtsleiter der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach, und Roth, insbesondere

Weiterlesen

Ehrenmitgliedschaft Prof. Dr. Yusuf Ziya Aksu

Ehrenmitgliedschaft Prof. Dr. Yusuf Ziya Aksu

Ehrenmitgliedschaft Prof. Dr. Yusuf Ziya Aksu - 11.02.2011

Quelle: Ilhan Baba - von links nach rechts: Prof. Dr. Yusuf Ziya Aksu, Vorsitzender Emre Hizli, IHK-Präsident Dirk von Vopelius auf dem Jahresempfang 2011

Am 11.02.2011 trug der Vorsitzende des TIAD dem Gründungsmitglied des TIAD, Herrn Prof. Dr. Yusuf Ziya Aksu, die Ehrenmitgliedschaft an.

Für die Zukunft wird der Verein besondere Akzente in Fragen der Mitgliederakquisition setzen. Hierzu ist eine weitere Satzungsänderung im Rahmen der Mitgliederversammlung am 30.01.2011 beschlossen worden. Wir zitieren auszugsweise aus unserer Vereinssatzung:

„§ 4 Eintritt der Mitglieder

Weiterlesen

Begrüßung der neuen Mitglieder

Begrüßung der neuen Mitglieder

Begrüßung der neuen Mitglieder vom 30.04.2011


Am 30.04.2010 veranstaltete TIAD unter dem neuen und wiedergewählten Vorstand ein Begrüßungsfest im Hinblick auf den starken Zulauf der neuen Mitglieder.

Im Rahmen dieser Veranstaltung bestand Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, insbesondere zum Kennenlernen des Vorstandes, der sich nach der Wiederwahl im Besonderen für das Vertrauen der Mitglieder des TIAD bedankt hat. Unterhaltung bot eine Musikgruppe. Es gab zudem türkische Spezialitäten, zubereitet von unserem Mitglied Ahmet Can / Mevlana Restaurant.

Der neue Vorstand setzt weiter auf ein starkes Miteinander der Mitglieder, ja der türkischen Bevölkerung der Metropolregion Nürnberg.

Der Verein gab bekannt, dass er jeden letzten Samstag im Monat eine größere Veranstaltung ins Leben rufen wird, bei der sich die Mitglieder amüsieren, philosophieren, Gedichte lesen und dergleichen können. Bei diesen Veranstaltungen wird für Leib und Wohl gesorgt werden. Im Übrigen werden Veranstaltungen, die den satzungsmäßigen Zwecken des Vereins entsprechen, sei es Seminar oder Vorträge, insbesondere gemeinsame Veranstaltungen öffentlichen, mithin privaten Einrichtungen, gesondert bekannt gegeben.

Gespräche mit Polizeipräsident Rast

Gespräche mit Polizeipräsident Rast

Gespräche mit Polizeipräsident Rast am 03.05.2011

TIAD besuchte am 03.05.2011 den kürzlich zum Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Mittelfranken ernannten Herrn Johann Rast und führte zukunftsorientierte Gespräche. TIAD wünschte Herrn Rast für dessen Arbeit viel Erfolg und Ausdauer.

In Zeiten der großen Verunsicherung und des gesteigerten Sicherheitsbedürfnisses der Menschen in aller Welt ist es ein besonderes Anliegen des TIAD, auch in diesem Bereich örtlich bezogene Maßnahmen zu ergreifen und Akzente zu setzen. So steht der Besuch beim Polizeipräsidenten ganz im Zeichen der Beziehung der mittelfränkischen Polizei zur deutsch-türkischen Bevölkerung. Unter Bezugnahme auf das Leitbild der Bayerischen Polizei, die die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, deren Achtung und Schutz ganz im Sinne der Verpflichtung aller staatlichen Gewalt voranstellt, begrüßte der Vorsitzende des TIAD vor allem das Bestreben der bayerischen / mittelfränkischen Polizei, für ein hohes Ansehen der Polizei in der Bevölkerung zu sorgen. Hierzu gehört, für den Bürger präsent zu sein und einen hohen Sicherheitszustand und ein gutes Sicherheitsgefühl zu gewährleisten, so das besagte Leitbild. Da setzt TIAD an und plädiert für ein besonderes Engagement der Polizei, natürlich die gesamte Bevölkerung zu erreichen, aber auch mit besonderen Akzenten ganz das Vertrauen der türkischen Bevölkerung zu gewinnen. In diesen Zeiten ist gerade Vertrauen der Menschen in die Polizei sehr wichtig. Hier können diverse Aktivitäten dazu dienen, jenes Vertrauen zu schaffen.

TIAD schlug vor, im Rahmen der Stellenangebote gezielt Bewerber mit türkischem Hintergrund zu akquirieren. Vergleichbar den Bemühungen in Nordrhein-Westfalen oder in Hessen, wo zuletzt intensiv Türkischstämmige angeworben wurden, sollten die Chancen gesehen werden, die Beamte mit Migrationshintergrund, hier mit Kenntnissen in der türkischen Sprache, Mentalität und Kultur für die Arbeit der Polizei mit sich bringen können. Der Vorsitzende des TIAD stellte im Einzelnen die Vorteile dar, insbesondere die Befähigung eines Beamten mit türkischen Wurzeln, neben den sprachlichen Fertigkeiten, die trotz der hier geltenden Amtssprache, vorteilhaft eingesetzt werden können, auch die Hintergründe des jeweiligen Falles zu verstehen, bei dem etwa türkische Straftäter im Vordergrund stehen. Beleidigung z.B. ist nicht gleich Beleidigung, wenn der Sprachgebrauch und die Mentalität, mithin die Hintergründe der Tat verstanden werden.

TIAD bot sich an, im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Polizeipräsidium Mittelfranken gezielt türkischstämmige Jugendliche und Eltern zu den Voraussetzungen der Einstellung bei der Polizei zu informieren und interessierte Jugendliche dazu zu ermuntern, sich für eine Tätigkeit bei der Polizei zu engagieren. Mit Vorbildern türkischer Herkunft, die bereits bei der Polizei tätig sind, können viele Jugendliche sicher beeindruckt und für eine Beschäftigung bei der Polizei gewonnen werden. Ggf. vorhandene Hemmschwellen sollen abgebaut werden. Mit dieser Veranstaltung verbindet der Vorsitzende des TIAD zudem eine Vertrauen stiftende Maßnahme. Mit derartigen Veranstaltungen gilt es das Vertrauen der türkischen Bevölkerung in unserer Region zu gewinnen. In diese Richtung zielt auch, dass TIAD seine Zeitschrift „TIAD aktuell“ als Plattform für Werbeaktionen der Polizei in Mittelfranken in deutscher und türkischer Sprache zur Verfügung stellt, ganz im Sinne der Bürgernähe, mithin des besagten Leitbildes.

Weiterlesen

Empfang von Vertretern der Generali Versicherungen AG

Empfang von Vertretern der Generali Versicherungen AG vom 12.04.2011

Am 12.04.2011 empfing der Vorsitzende des TIAD den Leiter der Landesdirektion Mittelfranken der Generali Versicherungen AG, Herrn Stephan Kastner, mit Vertretern der Generali Subdirektion Rudolf Glösinger & Robert Dietrich.

TIAD steht in enger Verbindung zur Generali Versicherungen AG, konkret zur Landesdirektion Mittelfranken, die von Herrn Stephan Kastner in seiner Funktion als Landesdirektor geleitet wird. Rudolf Glösinger ist herausragender Vertreter der Generali Versicherungen AG, zugleich Inhaber einer Subdirektion und Mitglied des Vereins. Herr Rudolf Glösinger bietet gemeinsam mit seinem Partner Robert Dietrich besondere Konditionen für TIAD-Mitglieder etwa im Bereich des Rundumschutzes in allen Lebenslagen (Hausrat, Unfall, Wohngebäude, Kfz, etc.), der Privathaftpflichtversicherung und der betrieblichen Altersversorgung.

In einem detaillierten Gespräch wurde über die bisherige Zusammenarbeit des TIAD mit Generali Versicherungen AG diskutiert. Neben Möglichkeiten der Ausweitung dieser Kooperation wurden vor allem gemeinsame Projekte, mithin Veranstaltungen im Versicherungswesen für das Jahr 2011 und 2012 besprochen. TIAD blickt weiter in eine vielversprechende Zukunft und Zusammenarbeit mit der Generali Versicherungen AG.

Gespräche mit Generalkonsulin Ece Öztürk Çil

Gespräche mit Generalkonsulin Ece Öztürk Çil

Gespräche mit Generalkonsulin Ece Öztürk Çil vom 17.02.2011

Am 17.02.2011 besuchte der Vorstand des TIAD die Generalkosnulin der Türkischen Republik, Frau Ece Öztürk Çil, und deren Ehemann Hasan Çil im Türkischen Generalkonsulat in Nürnberg.

Der Vorstand informierte die Generalkonsulin Öztürk Çil über die geplanten Aktivitäten des Vereins in Zukunft. Er bezog sich zudem inhaltlich auf die Presseerklärung vom 10.02.2011.

Im Namen des TIAD bedankte sich der Vorstand sodann persönlich bei der Generalkonsulin Öztürk Çil für deren Engagement im Rahmen der deutsch-türkischen Beziehungen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie nahm an zahlreichen Aktivitäten des TIAD im vergangenen Jahr teil und hob bei mehreren Gelegenheiten die Bedeutung des Vereins für die Metropolregion Nürnberg hervor. An der Veranstaltung mit Tayfun Keltek / SPD im November 2010 hatte sie maßgeblich bei der Einladung des Gastredners mitgewirkt.

Ausbildung bei der Bayerischen Polizei

TIAD veranstaltet in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mittelfranken

am 30.06.2011 von 16.00 bis 20.00 Uhr

in den Räumlichkeiten des TIAD, Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg,

unter dem Titel: Ausbildung bei der Bayerischen Polizei – Chancen für Bewerber türkischer Herkunft

eine Informationsveranstaltung für alle Interessierte, vor allem aber für Jugendliche und deren Eltern türkischer Herkunft.

Ab 18.30 Uhr begrüßen Sie zudem der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Herr Johann Rast, und der Vorsitzende des TIAD, Herr Rechtsanwalt Emre Hizli. Erwartet werden zudem hochrangige Gäste, die im Bereich der Bildung tätig sind.

Weiterlesen

Einladung zur Veranstaltung am 25.06.2011

EINLADUNG zur Veranstaltung am 25.06.2011 bei TIAD

Empfang einer Delegation aus Isparta / Türkei und

Ehrenmitgliedschaft für Generalkonsulin Ece Öztürk Çil

Liebe Freunde, Mitglieder und Vertreter der IHK, der HWK und des TIAD,
hiermit laden wir Sie ein zu unserer Veranstaltung am 25.06.2011 ab 20.00 in den Räumlichkeiten von TIAD, Am Plärrer 21 in Nürnberg.

Anlässlich der Stone+tec – Fachmesse (Natursteine / Natursteinbearbeitung) befinden sich etwa 100 Vertreter der Industrie- und Handelskammer aus Isparta / Türkei in Nürnberg, wobei sehr viele Vertreter aus der Baubranche vertreten sein werden. Am 25.06.2011 empfangen wir die besagten Vertreter in den Räumlichkeiten des Vereins. Wir erfüllen hier unsere Brückenfunktion und wollen Kontakte vermitteln zu den wichtigen Stellen in der Metropolregion Nürnberg. Es geht aber auch um Erfahrungsaustausch, Tätigkeit in der Metropolregion Nürnberg und in Isparta und Umgebung jeweils als Unternehmer aus dem Baubereich, aus den Bereichen der Natursteinverarbeitung verbunden mit Investitionsmöglichkeiten und dergleichen. Uns geht es auch um die Vermittlung der Tatsache, dass wir uns heutzutage in einer globalisierten Wirtschaft befinden, in der Chancen über Ländergrenzen hinweg bestehen und die Türkei hier große Potentiale bietet, ohne dabei die großen Potentiale in unserer Region, der Metropolregion Nürnberg zu übergehen.

Anlässlich dieser Veranstaltung werden wir der Generalkonsulin der Türkischen Republik des Generalkonsulats Nürnberg, Frau Ece Öztürk Çil, die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft in unserem Verein übergeben. Sie ist für unseren Verein eine herausragende Persönlichkeit, die bei zahlreichen Gelegenheiten die Bedeutung unseres Vereins hervorgehoben hat und zudem an vielen Veranstaltungen unseres Vereins bei entsprechender Würdigung unserer Aktivitäten teilgenommen hat. Dies verdient besondere Anerkennung durch unseren Verein.

Weiterlesen

Gespräche mit Oberbürgermeister Dr. Balleis

Gespräche mit Oberbürgermeister Dr. Balleis

Gespräche mit Oberbürgermeister Dr. Balleis / Erlangen vom 11.05.2011

Anlässlich eines Besuchs beim Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Herrn Dr. Siegfried Balleis, und beim Wirtschaftsreferenten Konrad Beugel führte TIAD unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Emre Hızlı am 11.05.2011 zukunftsorientierte Gespräche.

Im Rahmen dieser Gespräche stellte der Vorsitzende des TIAD die Ziele des Vereins dar.

Auch bei der Stadt Erlangen regte der Vorsitzende des TIAD an, wesentlich mehr Akzente zu setzen, was die deutsch-türkische Beziehung angeht. Gedacht wird vor allem an deutsch-türkische Veranstaltungen. Angeregt wurden hier zuförderst Initiativen der Stadt Erlangen selbst, um die türkische Bevölkerung zu erreichen und gemeinsame Projekte für die Gesamtgesellschaft in der Stadt Erlangen und Umgebung zu erreichen.

In Erlangen sind die Bereiche Medizin und Elektronik/IT sehr gut vertreten, was sehr große Chancen für die Region mit sich bringe. Dennoch sollten Überlegungen angestrengt werden, über die genannten Bereiche hinaus zu gehen. So stellte der Vorsitzende des TIAD für den türkischen Bereich dar, dass der Kreis der Unternehmer nach Möglichkeit ausgedehnt werden sollte und sich nicht mehr auf Kleinst- und Kleinbetriebe beschränke. Im Bereich der ethnischen Ökonomie und Bildung lud er die Stadt Erlangen dazu ein, Analysen auf den Weg zu bringen und die Erfahrungen und Informationen mit TIAD auszutauschen. Es wurde bekannt gegeben, dass TIAD in Bezug auf die Metropolregion Nürnberg eine umfassende Analyse im Bereich der ethnischen Ökonomie anstrebe und hier natürlich auf die Informationen der Gemeinden in der Metropolregion Nürnberg angewiesen sei. Die ethnische Ökonomie biete zahlreiche Chancen, die der Vorsitzende ansprach. Was die Städtepartnerschaft mit Beşiktaş / Türkei angeht, regte der Vorsitzende über die ohnehin schon sehr vorbildlichen Aktivitäten der Stadt Erlangen in diesem Bereich an, ja noch mehr Aktivitäten im wirtschaftlichen Bereich zu entfalten. Gerade die Potentiale der Stadt Beşiktaş (Istanbul) bieten hervorragende Möglichkeiten, die Bevölkerung der beiden Städtepartner zueinander zu bringen. Auch im Bereich der Bildung (Medizin/Elektrotechnik/IT) können Austauschpürogramme ins Leben gerufen werden, von denen sowohl die türkische als auch die deutsche Seite profitieren können. TIAD bietet sich in diesem Zusammenhang an, zwischen den beiden Partnern zu vermitteln. Die Vertreter des Vereins seien sich der Verantwortung bewusst und sehen Ihre Mittlerrolle, mithin ihre Funktion als Multiplikator.

Weiterlesen

Empfang einer Delegation der IHK Isparta

Empfang einer Delegation der IHK Isparta

Empfang einer Delegation der IHK Isparta / Türkei vom 25.06.2011

 

Am 25.06.2011 empfing TIAD eine große Delegation an Vertretern der IHK Isparta aus der Türkei und bot mit dem Akt eine Plattform der wirtschaftlichen Vernetzung, des Erfahrungs- und Kulturaustauschs. An der Veranstaltung nahmen herausragende Persönlichkeiten teil, darunter Frau Generalkonsulin Ece Öztürk Çil, weitere Vertreter des Generalkonsulats Nürnberg, Herr Başdeğirmen, Stellvertretender Vorsitzender der IHK Isparta, Herr Andreas Gfall, in Vertretung der Handwerkskammer für Mittelfranken erschienen ist, Herr Armin Siegert, der in Vertretung der Industrie- und Handelskammer für Mittelfranken erschienen ist.

Die Mitglieder des TIAD sehen sich im Rahmen der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen als Brückenglieder, soweit es um wirtschaftliche Aktivitäten geht, die die Metropolregion Nürnberg betreffen. Es geht hierbei um die Vernetzung unserer Region mit den Partnern in der Türkei und umgekehrt. Wir setzten ganz bewußt auf die Örtlichkeit unserer Aktivitäten. Wir, TIAD, sehen uns in der Metropolregion Nürnberg als wichtige Instanz in der Vermittlung der geschäftlichen und gesellschaftlichen Kontakte zu Unternehmen, Verbänden und sonstigen Einrichtungen in der Türkei, aber auch in Deutschland. Im Besonderen sind hier zu nennen etwa TOBB in der Türkei, das ist die Union der Türkischen Kammern für Handel, Industrie, Seehandel und Warenbörsen, die Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer in Köln, die IHK und HWK für Mittelfranken. Wir sind zweisprachig aufgewachsen, kennen und verstehen beide Kulturen, so dass wir uns in der Lage sehen, nicht nur beim Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland/Metropolregion Nürnberg und der Türkei behilflich zu sein, sondern aktiv daran mitzuwirken, dass sich beide Seiten für die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen stark machen.

So ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, uns entsprechend einzubringen und die Delegation aus Isparta in unseren Räumlichkeiten empfangen zu haben, um unserer Brücken- und Vermittlungsfunktion gerecht zu werden. Wir haben auch schon vergleichbare Veranstaltungen in der Vergangenheit realisert, so etwa den Empfang von zahlreichen Ingenieuren aus Samsun/Türkei im letzten Jahr.

Weiterlesen

TIAD gratuliert und informiert Nürnberg Dergahspor e.V.

TIAD gratuliert und informiert Nürnberg Dergahspor e.V.

19.06.2011 – TIAD gratuliert und informiert Nürnberg Dergahspor e.V.

Anlässlich des Aufstiegs des Nürnberger Fußballvereins Dergahspor e.V. in die Landesliga besuchte der Vorsitzende des TIAD den Vorstand und die Mitglieder des Dergahspor am 19.06.2011 und überreichte eine Urkunde mit folgendem Wortlaut:

„Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in Mittelfranken spricht für hervorragende sportliche Leistungen des Dergahspor Nürnberg e.V. in der Saison 2010 / 2011 Dank und Anerkennung aus. Vorstandschaft, Trainer und Spieler des Fußballvereins haben besonders herausragende Leistungen erbracht und damit den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Sie alle sind Vorbild für viele Menschen in Nürnberg und Umgebung und haben sich damit in ganz besonders herausragendem Maße auch in Bereichen der Integration zum Wohle der deutsch-türkischen Beziehungen verdient gemacht.“

Im Anschluss an die Urkundenübergabe informierte der Vorsitzende des TIAD die Vorstandschaft und weitere Vertreter des Dergahspor über Maßnahmen und Chancen des Fußballvereins in der Zukunft. Er hob dabei hervor, dass noch professionellere Strukturen geschaffen werden sollten, um den Verein in allen Belangen zu heben. Er machte Ausführungen zur Vereinsstruktur (Geschäftsführer- und Präsidentschaftsmodelle) und empfahl vor allem eine eigenständige Marketingabteilung, in der zahlreiche Maßnahmen getroffen werden sollten (Sponsorensuche, Ausrüsterverträge, Werbung  im Allgemeinen, Internetauftritt, eigenes Stadion, Maßnahmen im Stadion, Mitgliederakquisition etc.), ferner eine Presseabteilung.

TIAD sagte dem Verein – soweit dies im Einklang mit der TIAD-Satzung steht – Unterstützung in der Zukunft zu, wobei die Initiativen mehr von den TIAD-Mitgliedern ausgehen werden.

TIAD empfängt Geschäftsführer der TD-IHK

TIAD empfängt Geschäftsführer der TD-IHK

07.06.2011 – TIAD empfängt Geschäftsführer der TD-IHK


Am 07.06.2011 empfing TIAD den Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer mit Hauptsitz in Köln, Herrn Suat Bakir. An diesem Empfang nahmen auch Vertreter der IHK für Mittelfranken, namentlich der Präsident Dirk von Vopelius und  Herr Armin Siegert, Leiter des Geschäfsbereichs International, teil.

Hintergrund des Empfangs ist eine verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung der Beteiligten in der Zukunft. Im Rahmen des Empfangs wurden gemeinsame Projekte diskutiert. TIAD sprach sich dafür aus, dass die TD-IHK mehr Akzente auch über Köln und Berlin hinaus, vor allem auch in Bayern setzen müsse. Hierfür bot der Vorsitende des TIAD ausdrücklich die Unterstützung an. TIAD sollte bei den Projekten des TD-IHK immer mit einbezogen werden, wenn sich das projektbezogen und örtlich anbiete. Auch die IHK für Mittelfranken brachte sich in diesem Sinne ein und bot die Kooperation an, insbesondere stellte sie die ihrerseits initiierten und verwirklichten internationalen Projekte dar, soweit es etwa um den Empfang von Delegationen und Reisen ins Ausland geht.

Der Empfang hat eine sehr gute Grundlage für mögliche, gemeinsame Projekte in der Zukunft geschaffen. TIAD erfüllte dabei mehrere Funktionen: Eigene Kooperation und Vermittlung zwischen TD-IHK und der IHK für Mittelfranken.

Empfang des Herrn Prof. Dr. Faruk Şen

15.05.2011 – Empfang des Herrn Prof. Dr. Faruk Şen

Am 15.05.2011 empfing TIAD gemeinsam mit der Generalkonsulin der Republik Türkei, Frau Ece Öztürk Çil, Herrn Prof. Dr. Faruk Şen. Er ist der ehemalige wissenschaftliche Direktor des Zentrums für Türkeistudien. Er leitete das Zentrum von 1985 bis 2008, seine Person war und ist damit voll und ganz mit dem Zentrum in Verbindung zu bringen.

Heute ist er der Leiter der neuen Deutsch-Türkischen Stiftung für Bildung und Wissenschaftliche Forschung (Türk Alman Egitim ve Bilimsel Arastimalar Vakfi) und kam in dieser Funktion zu TIAD und stellte die Perspektiven der Stiftung dar. TIAD bot sich demgegenüber an, im Rahmen der Forschungsarbeiten unterstützend tätig zu werden.

Ehrenmitgliedschaft Generalkonsulin Ece Öztürk Çil

Ehrenmitgliedschaft Generalkonsulin Ece Öztürk Çil

Ehrenmitgliedschaft Generalkonsulin Ece Öztürk Çil

Am 25.05.2011 lud der TIAD-Vorstand die Generalkonsulin des Generalkonsulats der Republik Türkei in Nürnberg, Frau Ece Öztürk Çil, zu einem festlichen Essen ein. In diesem Rahmen trug der Vorsitzende des TIAD Frau Ece Öztürk Çil aufgrund eines diesbezüglichen Beschlusses des Vorstandes die Ehrenmitgliedschaft bei TIAD an.

Wir zitieren auszugsweise aus unserer Vereinssatzung:

„§ 4 Eintritt der Mitglieder

… 9. Der Vorstand kann mit absoluter Mehrheit der Vorstandsmitglieder den in Ziffer 1. genannten Personen im Einzelfall die Ehrenmitgliedschaft antragen; die Mitgliederversammlung kann dies dagegen auf Antrag eines jeden stimmberechtigten Mitglieds mit 2/3-Mehrheit. Ehrenmitglied kann nur werden, wer sich für den Verein in ganz besonders herausragendem Maße um die Verwirklichung der in § 2 dieser Satzung genannten Zwecke verdient gemacht hat  oder eine besonders herausragende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens darstellt. Ehrenmitglieder haben nach Maßgabe der Satzung Stimmrecht in der Mitgliederversammlung. Ehrenmitglieder können nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sein. Ehrenmitglieder sind von der Gebühren- bzw. Beitragspflicht befreit. Soweit in dieser Ziffer nichts Abweichendes geregelt ist, geltend dieselben Bestimmungen zum Eintritt, Austritt und Ausschluss wie bei den anderen Mitgliedern.“

Weiterlesen

Veranstaltung mit ATIAD und HWK

Veranstaltung mit ATIAD und HWK

Veranstaltung mit ATIAD und HWK

 

Am 25.05.2011 organisierte ATIAD mit der HWK für Mittelfranken in Kooperation mit TIAD und dem Generalkonsulat Nürnberg eine Informationsversanstaltung mit dem Titel „İşte Bilgi in Ihrer Region – Wir bringen Sie an Ihr Ziel!“. Bei dieser Veranstaltung hatten türkische Unternehmer/Innen und interessierte Arbeitnehmer/Innen Gelegenheit, sich zu den Themen Nachqualifierung und Anerkennung von türkischen Bildungsabschlüssen zu informieren. Die Organisatoren und Kooperationspartner wurden wie folgt vertreten: Für ATIAD: Prof. Recep Keskin, für die HWK Mittelfranken: Prof. Dr. Elmar Forster, für das Nürnberger Generalkonsulat der Republik Türkei: Generalkonsulin Ece Öztürk Çil, für TIAD: Vorsitzender und Rechtsanwalt Emre Hizli.

Informationen zu ATIAD und dessen Projekt „İşte Bilgi“ finden Sie unter www.atiad.org.

Im Rahmen der Veranstaltung am 25.05.2011 hielt der Vorsitzende des TIAD, Emre Hizli, folgende Rede (es wird auszugsweise zitiert):

„…Für uns ist es selbstverständlich, den heutigen Akt als Kooperationspartner zu unterstützen. Wir haben sehr gerne zugesagt. Sie können sich auch in Zukunft auf die tatkräftige Unterstützung des TIAD bei ähnlich gelagerten Veranstaltungen in unserer Region verlassen, weil Bildung und Integration Querschnittsaufgaben auch für unseren Verein sind. Gerade hier in Mittelfranken, ja weiter noch in der Metropolregion Nürnberg fühlen wir uns für diese Themen im Bereich der türkischstämmigen Bevölkerung regelrecht dazu berufen, hier maßgeblich mitzuwirken, ja mit zu gestalten. Dabei begreifen wir das Thema nicht bloß als Mittel für theoretische Auseinandersetzungen, sondern als Verpflichtung eines jeden Menschen, sich bestmöglich in diesem Feld aktiv einzubringen, um den hohen Anforderungen der demografischen Entwicklung in Deutschland unter Berücksichtigung der Integrationslage und der Wirkungen der Globalisierung gerecht zu werden.

Weiterlesen

Ausbildung bei der Bayerischen Polizei

Ausbildung bei der Bayerischen Polizei

Ausbildung bei der Bayerischen Polizei – Chancen für Bewerber türkischer Herkunft

 

TIAD veranstaltete in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mittelfranken am 30.06.2011 von 16.00 bis 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des TIAD, Am Plärrer 19-21, 90443 Nürnberg, unter dem Titel: Ausbildung bei der Bayerischen Polizei – Chancen für Bewerber türkischer Herkunft eine Informationsveranstaltung für alle Interessierte, vor allem aber für Jugendliche und deren Eltern türkischer Herkunft. Ab 18.30 Uhr begrüßten zudem der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Herr Johann Rast, und der Vorsitzende des TIAD, Herr Rechtsanwalt Emre Hizli die Teilnehmer der Veranstaltung. Mehrere hochrangige Gäste, die im Bereich der Bildung tätig sind, und zahlreiche Jugendliche mit ihren Eltern nahmen teil.

Gemeinsam mit den Vertretern des Polizeipräsidiums Mittelfranken, allen voran mit dem Polizeipräsidenten Rast wollen wir dafür werben, dass sich Jugendliche türkischer – man kann natürlich weiter gehen und sagen  ausländischer – Herkunft für eine Berufsausbildung bei der Bayerischen Polizei interessieren, ja entscheiden. Wir sind überzeugt, dass jene Jugendliche eine große Bereicherung für die Polizei wären. Wir stellen dabei nicht allein auf Aspekte der gelungenen Integration ab. Natürlich hätte dies besonders positive Effekte in der Begegnung der Deutschen mit Menschen ausländischer Herkunft, wenn auf Seiten der Deutschen solche wären, die aus der Schicht derjenigen stammen, die Migrationshintergrund haben. Bei den Jugendlichen geht es dabei um Vorbildfunktionen. Darüber hinaus geht es aber um das Bewußtsein, dass Teilhabe auch bedeutet, gleich berechtigten Zugang zu allen öffentlichen Ämtern, zum öffentlichen Dienst, ganz allgemein zur Beschäftigung in der deutschen Verwaltung zu haben, wobei dieser selbstverständlich vom Innehaben der deutschen Staatsbürgerschaft und einer besonderen schulischen Qualifikation abhängen kann. Wir sind überzeugt, dass sehr wichtige, positive Effekte erzielt würden, jedenfalls auf Seiten der türkischen Bevölkerung, wenn eine wesentlich größere Zahl an Mitarbeitern aus dieser Bevölkerung im öffentlichen Diest vertreten sein würde.

Weiterlesen

Kooperation mit BZ

Kooperation mit BZ

Kooperation mit BZ (20.07.2011)

TIAD und das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg planen gemeinsam ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Weiterbildungsprojekt für türkischstämmige Unternehmer/innen und Unternehmen und deren Mitarbeitende. Hierzu fand ein erstes Gespräch am 20.07.2011 statt.

Ziel des Projektes ‘Weiter mit Bildung!‘ ist es, mit gezielter, maßgeschneiderter Weiterbildung

- die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken,
- die Kompetenzen von Unternehmerinnen und Unternehmern auszubauen und
- die Beschäftigungsfähigkeit (Employability) von Mitarbeitenden zu verbessern.

Sie können mit Ihrem Unternehmen am Projekt teilnehmen! Sie und Ihre Mitarbeitenden können persönlich davon profitieren!

Weiterlesen
Go to top